Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Begrünter Karmelitermarkt

In dicht besiedelten Stadträumen, wo keine Baumpflanzungen möglich sind, brauchen wir neue und kreative Lösungen.

Hitzespot Karmelitermarkt

Der Karmelitermarkt stellt für die Leopoldstadt eine große Bereicherung dar, hat allerdings ein bislang ungelöstes Manko was die Begrünung betrifft. Aufgrund der darunterliegenden Tiefgarage kann die asphaltierte Fläche nicht durch Baumpflanzungen aufgewertet werden. Zudem wird die Fläche für den samstags stattfindenden Bauernmarkt benötigt.

Wir fordern daher neue und kreative Lösungen - solche haben wir bei der Leopoldstädter Bezirksvertretungssitzung am 25.6.2024 präsentiert.

Eu-Projekt TURAS setzt neue Massstäbe

Wie können dicht besiedelte Stadträume an die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels angepasst werden? Damit beschäftigte sich das EU-Projekt TURAS (Transitioning towards Urban Resilience and Sustainability) im Zeitraum von 2011 bis 2016.

Als Ergebnis des Projektes wurde ein sogenanntes Mobiles Grünes Zimmer gebaut, das in deutschen Städten auf Tournee ging und von der Bevölkerung begeistert angenommen wurde. Das Begrünungselement ist 2 m hoch und 6 m lang, verfügt über Sitzgelegenheiten und einen integrierten Wassertank mit Solarpumpe.

Vertikale Bepflanzung bringt Kühleffekte

Durch die vertikale Begrünung mit Wänden aus Blattschmuck-, Blüh- und Naschpflanzen sowie einer integrierten Sitzgelegenheit sorgt das "Grüne Zimmer" für mehr Aufenthaltsqualität und kühlere Temperaturen an heißen Tagen, denn Pflanzen liefern wichtige Kühleffekte durch Verdunstungsprozesse. 

Wir geht es nun weiter mit unserer Initiative? Unser Antrag wurde zur weiteren Bearbeitung und Diskussion dem Bezirks-Umweltausschuss zugewiesen.

Foto: © Stadt Ravensburg

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!