Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Begrünter Karmelitermarkt

In dicht besiedelten Stadträumen, wo keine Baumpflanzungen möglich sind, brauchen wir neue und kreative Lösungen.

Hitzespot Karmelitermarkt

Der Karmelitermarkt stellt für die Leopoldstadt eine große Bereicherung dar, hat allerdings ein bislang ungelöstes Manko was die Begrünung betrifft. Aufgrund der darunterliegenden Tiefgarage kann die asphaltierte Fläche nicht durch Baumpflanzungen aufgewertet werden. Zudem wird die Fläche für den samstags stattfindenden Bauernmarkt benötigt.

Wir fordern daher neue und kreative Lösungen - solche haben wir bei der Leopoldstädter Bezirksvertretungssitzung am 25.6.2024 präsentiert.

Eu-Projekt TURAS setzt neue Massstäbe

Wie können dicht besiedelte Stadträume an die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels angepasst werden? Damit beschäftigte sich das EU-Projekt TURAS (Transitioning towards Urban Resilience and Sustainability) im Zeitraum von 2011 bis 2016.

Als Ergebnis des Projektes wurde ein sogenanntes Mobiles Grünes Zimmer gebaut, das in deutschen Städten auf Tournee ging und von der Bevölkerung begeistert angenommen wurde. Das Begrünungselement ist 2 m hoch und 6 m lang, verfügt über Sitzgelegenheiten und einen integrierten Wassertank mit Solarpumpe.

Vertikale Bepflanzung bringt Kühleffekte

Durch die vertikale Begrünung mit Wänden aus Blattschmuck-, Blüh- und Naschpflanzen sowie einer integrierten Sitzgelegenheit sorgt das "Grüne Zimmer" für mehr Aufenthaltsqualität und kühlere Temperaturen an heißen Tagen, denn Pflanzen liefern wichtige Kühleffekte durch Verdunstungsprozesse. 

Wir geht es nun weiter mit unserer Initiative? Unser Antrag wurde zur weiteren Bearbeitung und Diskussion dem Bezirks-Umweltausschuss zugewiesen.

Foto: © Stadt Ravensburg

Weitere interessante Artikel

signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu
Dolores Bakos Sandra Dragovic-3355x1887
23.07.2025Donaustadt

Ein neuer Bildungscampus für die Seestadt

NEOS Donaustadt war bei der Ausstellungseröffnung zum Realisierungswettbewerb für den Neubau des Bildungscampus Seestadt Aspern III mit dabei. Jetzt können wir euch zeigen, wie der künftige Bildungscampus aussehen wird. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!