Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Bezirksarbeit erhält frischen Wind

Nach fast einem Jahrzehnt war es an der Zeit, alte Strukturen aufzubrechen und den Bedürfnissen der Parteiarbeit gerecht zu werden. Nach einem ausführlichen Organisationsentwicklungsprozess haben unsere Mitglieder in Wien nun 23 engagierte Bezirkssprecher:innen gewählt. Diese haben sich vergangenen Samstag in Wien erstmals zu einer gemeinsamen Klausur versammelt, um die neue Struktur weiter zu definieren und klare Aufgabenbereiche und Ziele festzulegen, auch im Hinblick auf das Superwahljahr 2024. 

Effiziente Bezirksarbeit

Für NEOS Wien Landessprecher Christoph Wiederkehr bietet die Neustrukturierung der Bezirksarbeit viele Vorteile und er betont: “Die Neustrukturierung unserer Bezirksarbeit bietet uns eine hervorragende Möglichkeit, die Bedürfnisse unserer Stadt und unserer Bürgerinnen und Bürger noch effizienter zu erfüllen. Wir sind entschlossen, eine aktivere und bürgerorientierte Politik auf Bezirksebene zu fördern. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit diesem hoch motivierten Team und darauf, NEOS in den Bezirken noch stärker und sichtbarer zu machen als je zuvor.“ 

"Es macht einfach Spaß sich mit unseren 23 hochmotivierten Bezirkssprecherinnen und Bezirkssprechern über ihre Ideen auszutauschen“, freut sich NEOS Wien Landesgeschäftsführerin Jacqueline Löschel. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Verbesserungen und Fortschritt zu erreichen, und dabei dürfen wir keine Anliegen, auch nicht die vermeintlich kleineren, übersehen. Jeder Bezirk in Wien hat seine eigenen einzigartigen Herausforderungen und Bedürfnisse. Nur wenn wir diese genau kennen und darauf eingehen, können wir das Beste für unsere Grätzl, Bezirke und schlussendlich auch für die gesamte Stadt erzielen."

Was ist das Bezirksteam?

Das von den Mitgliedern direkt gewählte NEOS Bezirksteam, darunter Bezirkssprecher:in sowie Stellvertreter:in, wird NEOS in den Bezirken noch effizienter und schlagkräftiger machen. Die Größe des Teams obliegt dem jeweiligen Bezirk und reicht von 3 bis 5 Mitglieder. 

Den Bezirksklub, bestehend aus den bei der Wien-Wahl gewählten Vetreter:innen in der Bezirksvertretung wird es weiterhin geben. Er ist verantwortlich für die Umsetzung der bezirkspolitischen Inhalte. Der/die Klubvorsitzende wird, sofern sie/er nicht Teil des Bezirksteams ist, zur besseren Vernetzung ins Bezirksteam kooptiert. 

Der Vorteil der neuen Organisation ist eine noch professionellere Aufstellung, damit sich engagierte Bürger:innen bei NEOS einbringen können. Wichtige Themen und Aktionen lassen sich im Bezirk so künftig schnell angehen. So erzeugen NEOS mehr Involvement, mehr Events und eine höhere Sichtbarkeit, wie die Berichterstattung zur Klausur schon zeigte.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

nature-3294632 1280-1280x720
04.07.2025NEOS Team3 Minuten

Geplanter Grätzlmistplatz in der Innstraße

Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.

Mehr dazu
Foto (31 of 77).JPG compressed-1280x720
04.07.2025NEOS Team1 Minute

Unsere neue Währinger Bezirksrätin: Leonie Edler

Unsere neue NEOS-Bezirksrätin in der Währinger Bezirksvertretung ist Leonie Edler. Wir haben ihr ein paar Fragen gestellt, um sie euch vorzustellen.

Mehr dazu
Teamfoto-3750x2109
04.07.2025NEOS Team2 Minuten

Ready to roll: NEOS Josefstadt ist am Start!

Die konstituierende Sitzung? Check. Die erste Bezirksvertretungssitzung? Auch erledigt und direkt einige wichtige Anträge eingebracht.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!