
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Die Sitzung der Bezirksvertretung vom 28. April war nicht nur aufgrund des derzeit noch währenden Lockdowns durch eine gedrückte Stimmung geprägt. Die Sitzung stand auch im Zeichen der Trauer um „Nadine“ (der Trafikantin in der Nußdorferstrasse) und die Betroffenheit über ihre grausame Tötung durch ihren ehemaligen Lebensgefährten.
Die Fraktionen der Bezirksvertretung haben einhellig diesen grausamen Femizid verurteilt, doch es darf nicht bei einer Gesten der Betroffenheit bleiben. Wir sind hier alle gefordert auf sämtlichen politischen und gesellschaftlichen Ebenen noch lauter als bisher gegen Gewalt an Frauen aufzutreten und konkrete Maßnahmen zu forcieren.
QR-Codes mit Verlinkung zum "Geschichte-Wien-Wiki"
NEOS Alsergrund hatte die Idee an geschichtsträchtigen Orten und Sehenswürdigkeiten im Bezirk eine
Das „Geschichte-Wiki der Stadt Wien“ ist eine wertvolle, jedoch wenig bekannte, Informationsseite der Stadt Wien (nicht zu verwechseln mit Wikipedia.org). Ziel ist es, Passant_innen, Tourist_innen und Anwohner_innen an wichtige Personen und Ereignisse im Bezirk zu erinnern und die digitale und physischen Welt stärker zu verbinden. Gerade der Alsergrund hat hier in kultureller Hinsicht viel zu bieten. Unsere Idee fand eine breite Unterstützung in der Bezirksvertretung. Außerdem unterstützen wir den Vorschlag anderer Fraktionen hierbei besonders Frauen und nach ihnen benannte Plätze und Straßen in den Fokus zu stellen.
Unsere
Als drittes und ebenso wichtiges Thema haben wir einen Antrag und eine Resolution zum Thema
Last-but-not-least gab es gleich 5 Anfragen von uns an die Bezirksvorsteherin.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.