Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Business Immigration Office eröffnet

Die Stadt Wien eröffnet gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Wien und in Kooperation mit dem AMS Wien das neue Business Immigration Office - eine eigene Servicestelle für internationale Fachkräfte, Unternehmen, Organisationen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen.

Stadt stärkt Wirtschaftsstandort Wien mit neuer Servicestelle für internationale Fachkräfte

Ziel ist, rechtliche Angelegenheiten wie Anträge auf Aufenthaltstitel sowie mehrsprachige Beratungen betreffend Beschäftigungs- und Aufenthaltsrecht unter einem Dach zu vereinen.

Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr verweist auf die enorme Bedeutung dieser Einrichtung: „Wien ist eine weltoffene Stadt, und qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland stärken nicht nur unsere Wirtschaft, sondern bereichern unsere Gesellschaft. Mit dem neuen Business Immigration Office bieten wir den bestmöglichen Service, damit künftig Aufenthaltsverfahren für qualifizierte Fach- und Schlüsselkräfte unkomplizierter abgewickelt werden. Die enge Vernetzung von behördlichen Abläufen und mehrsprachigen Beratungsleistungen ist vorbildlich. So erleichtern wir es Arbeitskräften sowie Unternehmerinnen und Unternehmern sich in Wien anzusiedeln.“

Das Business Immigration Office dient Personen aus Drittstaaten, die in Österreich einer Erwerbstätigkeit nachgehen wollen, künftig als erste Anlaufstelle. Die Abteilung der Stadt Wien für Einwanderung und Staatsbürgerschaft (MA 35) kümmert sich vor Ort mit 22 Mitarbeiter_innen um die Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung eines Aufenthaltstitels wie u.a. einer Rot-Weiß-Rot Karte. Das mehrsprachige Team der Wirtschaftsagentur Wien berät nur wenige Räume weiter im Business Immigration Center umfassend zum Aufenthalts- und Beschäftigungsrecht in Wien. Von der Bündelung der Abläufe profitieren nicht nur die Kundinnen und Kunden, sondern insbesondere auch der Wirtschaftsstandort Wien.

Enge Zusammenarbeit zwischen Einwanderungsbehörde, Wirtschaftsagentur Wien und AMS Wien

Im Jahr 2020 wurden von der Abteilung der Stadt Wien für Einwanderung und Staatsbürgerschaft rund 1.800 Anträge auf Aufenthaltstitel von qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland positiv bestätigt. Diese Anträge können ab sofort nach einer Terminbuchung auf der Website im Business Immigration Office persönlich eingereicht werden.

Mit mindestens einer ebenso hohen Anzahl an Beratungen im Zuge der Antragstellung rechnet die Wirtschaftsagentur Wien zukünftig im Business Immigration Office. Ihr mehrsprachiges Team unterstützt die internationalen Fachkräfte mit Fachwissen und umfassenden Informationen, um gut ins Arbeitsleben in Wien starten zu können.

Auch das AMS ist in viele Verfahren eingebunden und unterstützt bei arbeitsmarktrechtlichen Fragen. Für viele Aufenthaltstitel ist es beispielsweise erforderlich, die arbeitsmarktrechtlichen Voraussetzungen durch das AMS prüfen zu lassen, wobei der Informationsaustausch mit dem AMS auf elektronischem Wege erfolgt.

Nähere Infos: https://www.wien.gv.at/kontakte/ma35/business-immigration-office.html

 

Foto: PID/Markus Wache

Weitere interessante Artikel

DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!