
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Die Stadt Wien eröffnet gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Wien und in Kooperation mit dem AMS Wien das neue Business Immigration Office - eine eigene Servicestelle für internationale Fachkräfte, Unternehmen, Organisationen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen.
Ziel ist, rechtliche Angelegenheiten wie Anträge auf Aufenthaltstitel sowie mehrsprachige Beratungen betreffend Beschäftigungs- und Aufenthaltsrecht unter einem Dach zu vereinen.
Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr verweist auf die enorme Bedeutung dieser Einrichtung: „Wien ist eine weltoffene Stadt, und qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland stärken nicht nur unsere Wirtschaft, sondern bereichern unsere Gesellschaft. Mit dem neuen Business Immigration Office bieten wir den bestmöglichen Service, damit künftig Aufenthaltsverfahren für qualifizierte Fach- und Schlüsselkräfte unkomplizierter abgewickelt werden. Die enge Vernetzung von behördlichen Abläufen und mehrsprachigen Beratungsleistungen ist vorbildlich. So erleichtern wir es Arbeitskräften sowie Unternehmerinnen und Unternehmern sich in Wien anzusiedeln.“
Enge Zusammenarbeit zwischen Einwanderungsbehörde, Wirtschaftsagentur Wien und AMS Wien
Im Jahr 2020 wurden von der Abteilung der Stadt Wien für Einwanderung und Staatsbürgerschaft rund 1.800 Anträge auf Aufenthaltstitel von qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland positiv bestätigt. Diese Anträge können ab sofort nach einer Terminbuchung auf der Website im Business Immigration Office persönlich eingereicht werden.
Mit mindestens einer ebenso hohen Anzahl an Beratungen im Zuge der Antragstellung rechnet die Wirtschaftsagentur Wien zukünftig im Business Immigration Office. Ihr mehrsprachiges Team unterstützt die internationalen Fachkräfte mit Fachwissen und umfassenden Informationen, um gut ins Arbeitsleben in Wien starten zu können.
Auch das AMS ist in viele Verfahren eingebunden und unterstützt bei arbeitsmarktrechtlichen Fragen. Für viele Aufenthaltstitel ist es beispielsweise erforderlich, die arbeitsmarktrechtlichen Voraussetzungen durch das AMS prüfen zu lassen, wobei der Informationsaustausch mit dem AMS auf elektronischem Wege erfolgt.
Nähere Infos: https://www.wien.gv.at/kontakte/ma35/business-immigration-office.html
Foto: PID/Markus Wache
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.