Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Chance 2020: Programmprozess mit großer Chancenkonferenz gestartet

NEOS Wien hat Dienstag Abend in der Ovalhalle im Wiener Museumsquartier mit einer großen Chancenkonferenz seinen Programmprozess gestartet. 

  1. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten über die brennenden Zukunftsthemen der Stadt – unter dem Motto „Chance 2020“ wurden Ideen gesammelt, Fragen gestellt und Wünsche zusammengetragen. Der designierte Klubobmann von NEOS Wien, Christoph Wiederkehr, freut sich über die enorme Beteiligung: „Demokratie braucht Menschen, die sich engagieren. NEOS als Bürger_innenbewegung kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Wir brüten unsere Programme nicht im stillen Kämmerlein aus, sondern mit den Wienerinnen und Wienern gemeinsam.“ Beate Meinl-Reisinger eröffnete den Abend in ihrer Funktion als Wiener Landessprecherin: „Wir möchten, dass in dieser Stadt alle Menschen faire Chancen haben. Der politische Stillstand, der in Wien herrscht, muss überwunden werden. Und zwar mit konstruktiven, positiven Visionen der Wienerinnen und Wiener.“


    Der Programmprozess „Chance 2020“ wird in den nächsten Monaten in den einzelnen Themenbereichen „Sicheres Wien“, „Schlaues Wien“, „Lebenswertes Wien“, „Gesundes Wien“, „Unternehmerisches Wien“, „Transparentes Wien“ und „Zusammenleben in Wien“ fortgesetzt – mit Diskussionsveranstaltungen, Exkursionen, Expert_innengesprächen und vielem mehr. Zu allen Veranstaltungen sind die Wienerinnen und Wiener herzlich eingeladen, der Programmprozess kann auch jederzeit online unter www.chance2020.wien mitverfolgt werden.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu
Lichtpfade A1 Quer[56].jpg-1000x563
02.04.2025NEOS Team1 Minute

Angst aus, Licht an.

Eine große Rolle für das allgemeine Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden im öffentlichen Raum spielt eine gute Beleuchtung. In einem Sicherheitskonzept für Wien muss Beleuchtung mitgedacht werden, vor allem für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen – unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Umwelt, Flora und Fauna. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!