Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Chance 2020: Programmprozess mit großer Chancenkonferenz gestartet

NEOS Wien hat Dienstag Abend in der Ovalhalle im Wiener Museumsquartier mit einer großen Chancenkonferenz seinen Programmprozess gestartet. 

  1. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten über die brennenden Zukunftsthemen der Stadt – unter dem Motto „Chance 2020“ wurden Ideen gesammelt, Fragen gestellt und Wünsche zusammengetragen. Der designierte Klubobmann von NEOS Wien, Christoph Wiederkehr, freut sich über die enorme Beteiligung: „Demokratie braucht Menschen, die sich engagieren. NEOS als Bürger_innenbewegung kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Wir brüten unsere Programme nicht im stillen Kämmerlein aus, sondern mit den Wienerinnen und Wienern gemeinsam.“ Beate Meinl-Reisinger eröffnete den Abend in ihrer Funktion als Wiener Landessprecherin: „Wir möchten, dass in dieser Stadt alle Menschen faire Chancen haben. Der politische Stillstand, der in Wien herrscht, muss überwunden werden. Und zwar mit konstruktiven, positiven Visionen der Wienerinnen und Wiener.“


    Der Programmprozess „Chance 2020“ wird in den nächsten Monaten in den einzelnen Themenbereichen „Sicheres Wien“, „Schlaues Wien“, „Lebenswertes Wien“, „Gesundes Wien“, „Unternehmerisches Wien“, „Transparentes Wien“ und „Zusammenleben in Wien“ fortgesetzt – mit Diskussionsveranstaltungen, Exkursionen, Expert_innengesprächen und vielem mehr. Zu allen Veranstaltungen sind die Wienerinnen und Wiener herzlich eingeladen, der Programmprozess kann auch jederzeit online unter www.chance2020.wien mitverfolgt werden.

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-26-130415 002-1066x599
26.08.2025

Noch mehr Aufschwung für Wiener Märkte

Die Wiener Märkte sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor und damit mitverantwortlich für die hohe Lebensqualität in der Stadt. Die vergangenen fünf Jahre haben wir bereits gezeigt, dass uns das Thema am Herzen liegt und viel bewegt - aber wir sind noch nicht fertig. Die kommende Nacht der Wiener Märkte ist nur der Auftakt.

Mehr dazu
signal-2025-08-25-144650 002-1600x900
25.08.2025Klimaschutz

Grüne Fernwärme dank Tiefengeothermie

deeep, das Gemeinschaftsunternehmen von Wien Energie und OMV, hat Ende Juli die Tiefenbohrungen für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage abgeschlossen. Dabei konnte erstmals 100 Grad heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe gefördert werden – ein Meilenstein für die Entkarbonisierung der Fernwärme und ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040.

Mehr dazu
tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!