
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Der Wahlkampf ist vorbei und langsam kehrt der Alltag in die Hernalser Bezirkspolitik zurück. Damit du weißt, wer sich im Bezirk für dich einsetzt, wollen sich deine NEOS-Bezirksräte vorstellen. Den Anfang macht Cora Urban, die Klubvorsitzende.
Nie im Leben hätte ich gedacht, dass ich einmal politisch aktiv sein würde, aber wie der Zufall manchmal so spielt, machte mich 2012 ein Trainerkollege aufmerksam, dass eine neue Partei gerade dabei ist, ihr Programm zu verfassen und ob wir da nicht beim Bildungsprogramm (wir waren in der Lehrerfortbildung tätig) mitschreiben wollen. Die zu Beginn dominante Skepsis wich bald einer großen Begeisterung, hier wirklich aktiv mitwirken zu können!
Ja und dann hat eines das andere ergeben - erst habe ich einmal vorsichtig in die Hernalser Bezirksgruppe hineingeschnuppert und dann schnell angefangen, den Bezirk mit anderen Augen zu sehen. Zu schauen, wo es Veränderung bräuchte, wo es hakt und was wirklich gut ist.
Bezirksrat zu sein bedeutet, das eigene Grätzel mitgestalten zu können! Ja natürlich, gibt es hier nicht nur weltbewegende Themen, sondern eher Fragen wie: wo bräuchte es eine Sitzbank, wie kann man einen stillgelegten Fußweg wieder öffnen, wo soll ein Radweg verlaufen, wie könnte man den Spielplatz ums Eck attraktiver gestalten, und vieles mehr.
Gerade aber diese „kleinen“ Themen, die gleichzeitig eine sehr große und unmittelbare Auswirkung für unsere Lebenszufriedenheit in Hernals haben, machen für mich den Reiz der Bezirkspolitik aus! Deshalb habe ich 2015 als Bezirksrätin und Klubobfrau der NEOS kandidiert und angefangen und bleibe mit ganzem Herzen weiterhin dabei!
Ich liebe die Vielfalt in Hernals, von der Gürtelnähe bis hinaus zu den Neuwaldegger Villen. Von dichter Bebauung zum weitläufigen Schwarzenbergpark und Wienerwald!
Folgende großen Themen sind mir ein besonderes Anliegen:
Wir sind zwar mit unseren 3 NEOS-Mandaten ein relativ kleiner Klub in der 40-köpfigen Bezirksvertretung, haben aber, denke ich, in der vergangenen Legislaturperiode schon gezeigt, dass man uns nicht unterschätzen sollte ?
Auf jeden Fall freue ich mich schon, mit meinen beiden neuen Bezirksrats-Kollegen – Philipp Pichler, BSc und Mag.a Cornelia Amon-Konrath – wieder voll motiviert durchstarten zu können!
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.