Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Cornelia Amon-Konrath: „Reden wir zusammen über Hernals“

Der Wahlkampf ist vorbei und langsam kehrt der Alltag in die Hernalser Bezirkspolitik zurück. Damit du weißt, wer sich im Bezirk für dich einsetzt, wollen sich deine NEOS-Bezirksräte vorstellen. Den Abschluss in der Vorstellungsrunde macht Cornelia Amon-Konrath.

Diskussionen auf Augenhöhe

Politische Diskussionen gehörten bei den unterschiedlichen Ansichten in meiner Familie einfach dazu. Trotz aller Differenz war es uns aber wichtig, sich auf Augenhöhe zu begegnen und respektvoll miteinander umzugehen. Genau diese grundsätzliche Wertschätzung und die konstruktive politische Diskussion haben mich bei den NEOS angesprochen und so kam es, dass ich 2013 erstmals für den Nationalrat kandidierte. Der Listenplatz war freilich aussichtslos, aber darauf kam es nicht an: für mich war wichtig, für dieses neue Projekt einzustehen und mich zu engagieren, gerade weil es so wenig Frauen in der Politik gibt.

Ich habe in den NEOS Themengruppen Programm mitgeschrieben, war im NEOS Schiedsgericht und im Erweiterten Bundesvorstand wo ich viel gelernt und umgesetzt habe. Auch in der Bezirksgruppe Hernals bin ich seit längerem aktiv und habe die Hernalser Bezirksrät_innen mit Ideen und Formulierungen unterstützt.

Dass wir Bewohner_innen von Hernals „unseren“ Bezirk mitdenken und mitgestalten können ist mir ein großes Anliegen. Meine ersten Anträge in der aktuellen Legislaturperiode zeigen dies deutlich. Darin geht es um einen Schutzweg bei der Kreuzung Lacknergasse/Rötzergasse, eine feste und den hygienischen Standards entsprechende Toilettenanlage für den Ortliebpark und die Sicherheit des Radweges am Leopold-Kunschak-Platz. All diese Themen wurden von Bewohner_innen des 17. Bezirks eingebracht und zeigen, wie wichtig es ist, dass wir miteinander über das Leben in Hernals sprechen.

Da ich NEOS Hernals in der Sozialkommission, im Bauausschuss und im Bereich der Kleingärten (ohne Stimmrecht) vertreten werde, arbeite mich gerade in das Baurecht ein. Meine Aufgabe wird es sein, kommende Anträge mit einem kritischen Auge zu betrachten und zu prüfen, ob sie auch im Interesse der Bürger_innen sind.

Außerdem hat sich die Fortschrittskoalition das Ziel gesetzt, in jedem Bezirk ein Kinder- und Jugendparlament einzurichten. Auch darum werde ich mich mit verstärktem Einsatz bemühen. Wichtig ist mir, dass den Kindern und Jugendlichen nicht nur die politische Zusammenarbeit vermittelt wird, sondern dass sie auch ihre eigenen Ideen einbringen und in der Umsetzung begleiten können und das unabhängig von ihrer sozialen Herkunft.

Um die Interessen der Hernalserinnen und Hernalser möglichst gut vertreten zu können freue ich mich über Zusendungen und Ideen zu den Themen Bauen, Soziales und Kleingärten (und natürlich auch zu anderen Themen) und werde hier in regelmäßigen Abständen über die Geschehnisse im Bezirk berichten.

Du erreichst mich unter der Adresse cornelia.amon-konrath@neos.eu, ich freue mich über deine Ideen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!