
Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt
Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.
Kurz vor Jahresende blicken wir noch einmal auf das sehr erfolgreiche Jahr zurück und geben einen kleinen Ausblick für 2025!
Bei der politischen Arbeit des Klubs war das Jahr 2024 vor allem durch das Thema Verkehr geprägt. Wir haben zahlreiche Anträge zur Verkehrssicherheit, zu Öffis, Radwegen und zur Entschärfung von Stauzonen gestellt. Vieles wurde auch angenommen und teilweise bereits umgesetzt. Auch Maßnahmen zur Klimapolitik hatten einen hohen Stellenwert - vor allem Begrünungsmaßnahmen wurden von uns dieses Jahr beantragt und vielerorts auch umgesetzt.
Unsere Initiative zur Umgestaltung der Wagramer Straße aus dem vergangenen Jahr wurde Mitte des Jahres aktiv gestartet. Seitdem ist die ehemals triste Wagramer Straße eine Baustelle, doch sie wird noch im Frühjahr 2025 in neuem Glanz erstrahlen mit viel Grün, Sitzgelegenheiten, Radwegen und ausreichend Platz für Fußgänger:innen.
Anfang des Jahres haben wir auch die Arbeiten an der Kampagne zur Umgestaltung des Siegesplatzes abgeschlossen. Seitdem haben wir zahlreiche Anträge in der Bezirksvertretung eingebracht, von denen viele breite Zustimmung gefunden haben. Bis zur Umsetzung wird es zwar noch ein wenig dauern, aber die ersten Schritte sind bereits gemacht.
Gleich drei Wahlen waren heuer zu schlagen. Den Beginn machte die Arbeiterkammer-Wahl, bei der unser Bezirksrat Fritz Grams als Spitzenkandidat für NEOS LiA ins Rennen ging. Gleich beim ersten Antritt schaffte er mit seinem Team den Einzug mit fünf Mandatar:innen. Ein Erfolg, der alle Erwartungen weit übertroffen hat.
Bei der darauffolgenden EU-Wahl konnte NEOS wachsen und wir haben auch in der Donaustadt erstmalig einen 1. Platz in einem Wahlsprengel erreichen können. Viele Dank an dieser Stelle an alle Wähler:innen des Sprengels 22156!
Bei der Nationalratswahl im Herbst konnte NEOS leicht dazugewinnen. Die Stimmen aus der Donaustadt - quasi Österreichs viertgrößte Stadt - haben dazu natürlich einen ordentlichen Beitrag geleistet. Letztlich war dieser Erfolg auch der Grund, warum NEOS nun in die Koalitionsverhandlungen eingestiegen ist und die Chance hat, auf Bundesebene Verantwortung zu übernehmen.
Die stetig erfolgreiche Arbeit schlägt sich auch in unserem Team in der Donaustadt nieder. Die Mitgliederzahlen steigen, immer mehr Menschen werden aktiv, kommen zu unseren Bezirksevents wie den offenen Bezirkstreffen oder unserer traditionellen Beach-Party in der Seestadt, arbeiten in den Arbeitsgruppen mit oder engagieren sich bei Wahlkampfaktionen, Bezirkskampagnen oder auch beim Bezirksprogrammentwicklungsprozess für die Wien-Wahl 2025. Unser gewähltes Bezirksteam hat im Herbst daher besonders aktive Mitglieder kooptiert, um den steigenden Arbeitsaufwand auf mehrere Engagierte zu verteilen. Unser Dank und Gratulation geht an die "Neuen" im Team:
Tatjana Nikolovska
Matthias Bollmann
Alexander Weyrosta
Jede:r Einzelne bringt sich mit vollem Einsatz ein und wir freuen uns darauf, 2025 noch weiter zu wachsen.
So wie 2024 wollen wir auch 2025 noch besser und noch größer werden. Anfang des Jahres beschäftigt uns noch das Bezirksprogramm. Dazu wird es noch einen weiteren Termin geben, zu dem wir herzlichst einladen:
Mittwoch, 22.01.2025, 18:30 Uhr
Pizzeria Maddalena
Dückegasse 3
1220 Wien
Um Anmeldung über NEOS2Go wird gebeten:
https://go.neos.eu/events/detail/46bf98ba-1feb-442a-b830-8ec9ef64c86d
Danach gehen wir das Projekt "Barrierefreie Donaustadt" an und selbstverständlich werden wir uns auch wieder beim Wien-Wahlkampf engagieren, um Wien und die Donaustadt zu erneuern. Wer uns dabei unterstützen möchte, kann sich jederzeit bei uns unter donaustadt@neos.eu melden.
Wir sagen jedenfalls DANKE für ein sehr erfolgreiches Jahr 2024, wünschen euch allen frohe Festtage, einen guten Rutsch und freuen uns schon auf 2025!
Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt
Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.
Eine schöne Zeit geht zu Ende
4.750 Tage war Ursula Gressenbauer aktiv im Einsatz für NEOS in Meidling. Mit der diesjährigen Legislaturperiode endet auch ihre Zeit in der Bezirksvertretung. Sie bedankt sich für eine aufregende und lehrreiche Zeit und freut sich, ihre Zeit künftig neuen Aufgaben widmen zu können.
NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!
Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.