Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Deportationen müssen thematisiert werden

In den kommenden Jahren wird am ehemaligen Nordbahnhof mit der freien Mitte eine großzügige Grünfläche geschaffen. Zwei Grundprinzipien liegen dem Gestaltungskonzept zugrunde: Bestehendes Ergänzen sowie Qualität vernetzen. 

Mahnmal mit gesellschaftspolitischer Relevanz

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die Finanzierung für den Landschaftspark Freie Mitte Nordbahnhof beschlossen. Dabei soll nicht nur naturbelassener Erholungsraum geschaffen werden, sondern auch Spuren an die einstige Nutzung des Bahnhofgeländes erhalten bleiben. In die Landschaft integrierte Gleisstränge, Bahnbrücken und der Wasserturm sollen weiterhin an die Geschichte des Areals erinnern. Worauf jedoch auf keinen Fall vergessen werden darf, sind die vor Ort durchgeführte Deportationen der jüdischen Bevölkerung.

Aktuell sichtet ein Forschungsteam an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften das vorhandene Quellenmaterial und bemüht sich um eine umfassende Dokumentation und Analyse der Geschehnisse. In Hinblick auf das städtebauliche Entwicklungsgebiet Nordbahnhof besitzt dieses Projekt nicht nur eine forschungsrelevante Bedeutung, sondern hat auch große gesellschaftspolitische Relevanz. Am Nordbahnhof als Ort der Erinnerung soll daher auch dieses negative Kapitel der Geschichte in einem würdigen Rahmen dargestellt werden können. Der denkmalgeschützte und noch zu renovierende Wasserturm würde sich dafür gut eignen.

Auf unsere Initiative hin wurde gemeinsam mit SPÖ, Grünen, ÖVP, FPÖ und LINKS ein entsprechender Antrag formuliert und bei der Bezirksvertretungssitzung am 9. März 2021 einstimmig angenommen. Der Antrag wird nun den zuständigen Magistratsdienststellen zur weiteren Bearbeitung übermittelt.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!