Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Deportationen müssen thematisiert werden

In den kommenden Jahren wird am ehemaligen Nordbahnhof mit der freien Mitte eine großzügige Grünfläche geschaffen. Zwei Grundprinzipien liegen dem Gestaltungskonzept zugrunde: Bestehendes Ergänzen sowie Qualität vernetzen. 

Mahnmal mit gesellschaftspolitischer Relevanz

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die Finanzierung für den Landschaftspark Freie Mitte Nordbahnhof beschlossen. Dabei soll nicht nur naturbelassener Erholungsraum geschaffen werden, sondern auch Spuren an die einstige Nutzung des Bahnhofgeländes erhalten bleiben. In die Landschaft integrierte Gleisstränge, Bahnbrücken und der Wasserturm sollen weiterhin an die Geschichte des Areals erinnern. Worauf jedoch auf keinen Fall vergessen werden darf, sind die vor Ort durchgeführte Deportationen der jüdischen Bevölkerung.

Aktuell sichtet ein Forschungsteam an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften das vorhandene Quellenmaterial und bemüht sich um eine umfassende Dokumentation und Analyse der Geschehnisse. In Hinblick auf das städtebauliche Entwicklungsgebiet Nordbahnhof besitzt dieses Projekt nicht nur eine forschungsrelevante Bedeutung, sondern hat auch große gesellschaftspolitische Relevanz. Am Nordbahnhof als Ort der Erinnerung soll daher auch dieses negative Kapitel der Geschichte in einem würdigen Rahmen dargestellt werden können. Der denkmalgeschützte und noch zu renovierende Wasserturm würde sich dafür gut eignen.

Auf unsere Initiative hin wurde gemeinsam mit SPÖ, Grünen, ÖVP, FPÖ und LINKS ein entsprechender Antrag formuliert und bei der Bezirksvertretungssitzung am 9. März 2021 einstimmig angenommen. Der Antrag wird nun den zuständigen Magistratsdienststellen zur weiteren Bearbeitung übermittelt.

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!