Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Der lange Weg zum Supergrätzl Breitenfeld

Die ersten Schritte sind gesetzt. Wir haben tolle Infoabende erlebt, Anträge in der Bezirksvertretung eingebracht und all dies stieß auf große Zustimmung. Sowohl Grätzlbewohner:innen als auch Medien sind interessiert, aber wie geht's nun weiter?

Gelungener Start

Die ersten Schritte zu unserem Herzensprojekt, dem 1. Josefstädter Supergrätzl, sind getan: Die Budgets für Planung und Bürgerbeteiligung sind dotiert, unsere Anträge in der Bezirksvertretung angenommen. Alle Fraktionen sind im Boot und die ersten Stellungnahmen aus dem letztlich entscheidenden Büro der zuständigen Stadträtin Ulli Sima sind ermutigend. Auf deren Ersuchen hat die Bezirksvertretung nun Planungsbüros zur Planung des Supergrätzls vorgeschlagen.

Unser zweiter Infoabend

Aus diesem Anlass organisierten NEOS Josefstadt im Mai eine zweite Informationsveranstaltung zum Thema Supergrätzl. Dieses Mal wurden gezielt die Bewohner:innen Breitenfelds eingeladen, die direkt im geplanten Supergrätzl leben würden.

„Unser Ziel ist es herauszufinden, was sich die Josefstädter und Josefstädterinnen für ihren Bezirk wünschen. Das Supergrätzl ist nicht nur uns NEOS ein Herzensanliegen, sondern stößt auch bei den Anrainerinnen und Anrainern auf großes Interesse. Gerade in einem dicht verbauten und befahrenen Bezirk wie der Josefstadt brauchen wir Orte zum Entspannen und Wohlfühlen“, erklärt Birgit Kleinlercher, Klubobfrau der NEOS Josefstadt, warum sie bei dem Thema nicht locker lässt.

Wie genau das Supergrätzl ausschauen könnte wurde bei der Veranstaltung mit Expertinnen wie Selma Arapovic, Sprecherin für Stadtentwicklung der NEOS Wien und Daniela Allmeier, Stadtplanerin, diskutiert.

Auch die Bürger:innen selbst kamen zu Wort und konnten ihre Ideen einbringen. Eine davon: Der Brunnen am Albertplatz soll wieder in die Mitte des Platzes gestellt werden, wo er früher bereits einmal stand.

Eigentlich sollte noch heuer die erste Planung erstellt und der Bürger:innenbeteiligungsprozess gestartet werden. Um das Projekt von Beginn an optimal zu planen, wird es jedoch noch eine Evaluierung des Pilotprojekts in Favoriten geben. Wir hoffen, dass diese schnellstmöglich abgeschlossen wird und einem Supergrätzl in der Josefstadt dann nichts mehr im Wege steht.

Nichtsdestotrotz wollen wir bereits jetzt erste verkehrsberuhigende Maßnahmen vor Ort setzen und so die Akzeptanz der Grätzlbewohner:innen für ein mögliches Supergrätzl erhöhen. Den Bedarf verdeutlicht die Erhebung von Georg Scherer zur Flächennutzung am Albert- und Bennoplatz (Grafik anbei) sehr gut.

Unser Tipp für weitere interessante Themen über die Josefstadt. https://www.wienschauen.at/8-josefstadt/

8 Flächennutzung

Erhebung von Georg Scherer zur Flächennutzung am Albert- und Bennoplatz

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Weitere interessante Artikel

AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!