
Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt
Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.
In der Bezirksvertretungssitzung am 17. Dezember haben wir NEOS gemeinsam mit SPÖ und Grünen einen baulich getrennten Radweg in der Krottenbachstraße beschlossen. Seitdem gehen die Wogen hoch, und ÖVP und FPÖ agitieren bewusst gegen den Radweg, indem sie Tatsachen verdrehen und so Unsicherheit in Döbling schüren. Wir räumen mit den Gerüchten auf:
Die Krottenbachstraße ist für den Bereich zwischen Neustift, Glanzing, dem Krimviertel und Sievering die einzige Verbindung ins Zentrum und damit wichtig für alle Verkehrsteilnehmer_innen. Bereits im Februar 2018 haben sich Grüne, ÖVP, SPÖ und NEOS in einem Resolutionsantrag dazu bekannt, die Krottenbachstraße künftig für alle Verkehrsformen sicher zugänglich zu machen. In Zuge dessen wurde ein Antrag an die damals zuständige Stadträtin Maria Vassilakou eingebracht, einen Plan für die zukünftige Nutzung auszuarbeiten. Da demnächst die Sanierung der Wasserleitungen in der Krottenbachstraße ansteht, wollen wir den Radweg gleich mit in Angriff nehmen, um die Bauarbeiten auf ein Minimum zu beschränken.
Jetzt, wo die Pläne konkreter werden, werden auch die Stimmen der Gegner immer lauter. Wir finden, es ist Zeit die Gerüchteküche zu beenden und den Döblingerinnen und Döblingern Fakten zur Verfügung, falsche Aussagen richtig zu stellen und offene Fragen zu beantworten.
Warum ist ein Radweg dort wichtig?
In dem Areal rund um den künftigen Radweg befinden sich eine Menge Wohnungen und viele Döblinger_innen, gehen hier einkaufen und zur Schule. Obwohl der Radverkehr boomt, ist das
Was bedeutet die Machbarkeitsstudie für den Radweg?
Ende Jänner hat die Bezirksvorstehung die Machbarkeitsuntersuchung der Stadt Wien für einen Radweg in der Krottenbachstraße auch an uns NEOS übermittelt. Diese zieht sämtliche Möglichkeiten in Betracht und gibt einen ersten groben Überblick, wie der Döblinger Radweg aussehen könnte und zeigt, an welchen Stellen die Planung noch adaptiert werden muss.
Entgegen der Darstellung von Bezirksvorsteher Resch war ein
Um das Nebeneinander der Verkehrsteilnehmer_innen in der Obkirchergasse zu verbessern können wir uns hier eine Verkehrsberuhigung, beispielsweise in Form einer Begegnungszone vorstellen. Dies haben wir auch in einem virtuellen Meeting mit den Geschäftstreibenden so kommuniziert.
Parkplatzmythos
Immer wieder wird Panik geschürt, dass durch den Radweg in der Krottenbachstraße 275 Parkplätze unwiederbringlich verlorengehen. Das stimmt so nicht. Durch den von uns vorgesehenen Radweg wären laut Machbarkeitsstudie nur 200 Parkplätze, nämlich die
Mythos „Radverkehr auf Kosten der Fußgänger“
Unsere Ambition für den Radweg ist eine
Planung zurück an den Start?
Die Planung geht nicht zurück an den Start, sondern weiter in die
NEOS rudern zurück?
Wir stehen zu unserem Wort und dem Radweg in der Krottenbachstraße. Der im Dezember von uns
Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt
Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.
Eine schöne Zeit geht zu Ende
4.750 Tage war Ursula Gressenbauer aktiv im Einsatz für NEOS in Meidling. Mit der diesjährigen Legislaturperiode endet auch ihre Zeit in der Bezirksvertretung. Sie bedankt sich für eine aufregende und lehrreiche Zeit und freut sich, ihre Zeit künftig neuen Aufgaben widmen zu können.
NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!
Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.