Zum Inhalt springen

Die Zukunft der Niederhofstraße

Die Niederhofstraße in Meidling, ein Ort reich an Geschichte und Potenzial, stand am 17. Oktober im Mittelpunkt eines von NEOS Meidling organisierten Events. Präsentiert wurden nicht nur die Ergebnisse unserer Umfrage, sondern auch die Bürger:inneninitiative MeiMeidling sowie Selma Arapovic, Sprecherin für Wohnen, Stadterneuerung und Stadtentwicklung bei NEOS Wien, kamen zu Wort.

Unser gemeinsamer Weg

Die Bürger:inneninitiative MeiMeidling, bekannt für ihr Engagement und ihre innovativen Ideen, präsentierte ein Umgestaltungskonzept, das den Meidlinger Markt und die umliegenden Straßen in ein lebendigeres, grüneres und einladenderes Umfeld verwandeln könnte. Landtagsabgeordnete Selma Arapovic wiederum unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Bürger:innen, lokalen Initiativen und der Regierung, um nachhaltige und wirkungsvolle Veränderungen herbeizuführen.

Unsere Präsentation fokussierte sich auf die historische Entwicklung der Niederhofstraße und die drängenden aktuellen Herausforderungen – von der Notwendigkeit mehr Grünflächen zu schaffen bis hin zur Verbesserung der Verkehrssituation. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen ein starkes Bedürfnis der Gemeinschaft nach Veränderung, mit einem klaren Ruf nach mehr Grün, besserer Verkehrsführung und Infrastrukturverbesserungen.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte das große Interesse der Meidlinger:innen an der Zukunft ihrer Straße. Der rege Austausch und das Engagement der Teilnehmenden war ein deutliches Zeichen dafür, dass die Menschen bereit sind, aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung mitzuwirken.

Als Jurist und engagierter Politiker bin ich fest davon überzeugt, dass wir nur durch gemeinsame Anstrengungen die Vision einer grüneren, lebenswerteren Niederhofstraße verwirklichen können. Dieses Event war ein wichtiger Schritt auf diesem Weg - einem Weg, den wir gemeinsam weitergehen müssen.

Die Umsetzung der Veränderung der Niederhofstraße ist vielleicht lang und voller Herausforderungen, aber mit der Unterstützung und dem Engagement der Meidlinger Gemeinschaft sind wir gut gerüstet, um diese Herausforderungen zu meistern und unsere Vision in die Realität umzusetzen."

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu
Lichtpfade A1 Quer[56].jpg-1000x563
02.04.2025NEOS Team1 Minute

Angst aus, Licht an.

Eine große Rolle für das allgemeine Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden im öffentlichen Raum spielt eine gute Beleuchtung. In einem Sicherheitskonzept für Wien muss Beleuchtung mitgedacht werden, vor allem für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen – unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Umwelt, Flora und Fauna. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!