Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Gesamtlösung notwendig

Das Bundesministerium für Inneres gab Mitte 2021 bekannt, auf dem Areal der Kaserne Meidling ein neues Sicherheitszentrum einzurichten. Dadurch wird eine vierstellige Anzahl an Arbeitsplätzen in das Herz des Bezirks verlegt, wodurch Anpassungen der Verkehrsinfrastruktur im näheren Umfeld unausweichlich sind. 

Auch das BMI hat diese Notwendigkeit erkannt und mehr als 35 Millionen Euro locker gemacht, um eine Fußgängerbrücke zwischen dem Schedifkaplatz beim Bahnhof Meidling und dem Kasernenpark, an der Ecke Ruckergasse/Edelsinnstraße, zu errichten.

Als zentraler Verkehrsknotenpunkt weist der Bahnhof Meidling viele Konfliktpunkte zwischen den verschiedenen Verkehrsarten auf. Die unmittelbare Umgebung ist von großen, komplexen Kreuzungen geprägt, was das Konfliktpotenzial weiter erhöht.

Eine Fußgängerbrücke löst diese Probleme nicht. Im Gegenteil, sie baut über diese hinweg, sodass der Straßenverkehr weiter die Aufenthaltsqualität zwischen dem Schedifkaplatz und der Kaserne Meidling belastet.

Wir wollen eine Gesamtlösung für die Umgebung des Bahnhof Meidlings, mit einer Kombination aus Aufwertungen für das Zufußgehen, das Radfahren und den ungestörten Fluss des Öffentlichen Verkehrs. Ein Budget von 35 Millionen Euro würde es dem Bezirk ermöglichen, nicht nur für die Pendler:innen des BMIs, sondern für alle Anrainer:innen und Nutzer:innen des Bahnhofs Verbesserungen zu bringen. 

Wir fordern daher, entweder das Projekt komplett einzusparen, oder das Budget dem Bezirk zugutekommen zu lassen. Meidlingerinnen und Meidlinger wollen ein Mitspracherecht haben, welche Veränderungen wo gesetzt werden, damit alle von Verbesserungen profitieren und nicht nur die Pendler:innen des BMI.

Du willst mehr Infos aus Meidling? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

20250610 Gemeinderat33.jpg compressed-1205x677
03.09.2025

Noch mehr Transparenz für unsere Bezirke

Seit dem 1. September sind alle 23 Bezirksvertretungen digitaler, die Kontrollfunktion der Bezirksparlamente wird gestärkt und der Zugang zu Informationen vereinfacht. Grund ist die Reform der Geschäftsordnung der Bezirke, die wir NEOS umgesetzt haben.

Mehr dazu
DSC04529-3-1572x884
02.09.2025Landstraße

Neue Pläne für den ROchusmarkt

Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.

Mehr dazu
Bakos Fuchs Schulstart-1600x900
01.09.2025Bildung

Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung

Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!