Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ein klares NEIN zum Büroschiff auf der Donaulände

Viadonau möchte die Donaulände weiter verbauen und plant ein Büro-Schiff für ihre Mitarbeiter:innen. Von uns NEOS gibt es dazu ein klares NEIN!

Viadonau fungiert als Eigentümerin der Donaulände

Die Viadonau agiert als GmbH eigenständig und ist als Wasserstraßenbetreiberin dem Klimaministerium des Bundes zugeordnet. Gemäß Wasserstraßengesetz (BGBl. I Nr. 177/2004) übernimmt sie alle Aufgaben des Bundes im Bereich der Planung, Vergabe und Kontrolle von Wasserbauprojekten. Dazu gehören u. a. die Regulierung, der Ausbau der Gewässer sowie der Hochwasserschutz. Alle Maßnahmen an Gewässern sind unter größtmöglicher Schonung der Umwelt sowie naturnah vorzunehmen. Nun plant die Viadonau für sich selbst ein Büroschiff im dichtesten Bereich rund um die Reichsbrücke zu errichten, wo bereits jetzt die 12 Schiffsanlegestellen die Sicht auf die Donau stark einschränken.

Wir wollen die Donaulände als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung ausbauen

Von uns NEOS gibt es dazu ein klares NEIN! Eine weitere Verbauung und Verdichtung der Donaulände im zweiten Bezirk, egal ob auf dem Wasser oder am Land ist genau das Gegenteil von dem was wir vorhaben. Uns geht es darum, die Donau für die Bevölkerung zugänglicher zu machen. Dafür sind einerseits weitere Übergänge im Abschnitt zwischen der Reichsbrücke und der Donaumarina notwendig und wir wollen die Schiffsanlegestellen reduzieren, um die Sicht auf den Fluss nicht noch mehr einzuschränken. Es soll zudem weniger Parkplätze und Zufahrtsmöglichkeiten für den motorisierten Verkehr geben. Stattdessen sollen asphaltierte Flächen entsiegelt und öffentliche Toilettenanlagen sowie mehr Sitzgelegenheiten ohne Konsumzwang zur Verfügung gestellt werden. Flexible Gastronomie z. B. durch Foodtrucks darf es geben, aber keine weitere Verbauung mittels Gastro-Lokalen. Wir forden die Viadonau dringend auf, von ihren Plänen für sich selbst ein Büro-Schiff zu bauen, abzurücken!

Du willst mehr Infos aus der Leopoldstadt? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an! 

Weitere interessante Artikel

IMG 2580-5184x2915
29.08.2025Leopoldstadt, Brigittenau

Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke

Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.

Mehr dazu
signal-2025-08-26-130415 002-1066x599
26.08.2025

Noch mehr Aufschwung für Wiener Märkte

Die Wiener Märkte sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor und damit mitverantwortlich für die hohe Lebensqualität in der Stadt. Die vergangenen fünf Jahre haben wir bereits gezeigt, dass uns das Thema am Herzen liegt und viel bewegt - aber wir sind noch nicht fertig. Die kommende Nacht der Wiener Märkte ist nur der Auftakt.

Mehr dazu
signal-2025-08-25-144650 002-1600x900
25.08.2025Klimaschutz

Grüne Fernwärme dank Tiefengeothermie

deeep, das Gemeinschaftsunternehmen von Wien Energie und OMV, hat Ende Juli die Tiefenbohrungen für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage abgeschlossen. Dabei konnte erstmals 100 Grad heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe gefördert werden – ein Meilenstein für die Entkarbonisierung der Fernwärme und ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!