Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEUE Energieraumpläne SORGEN FÜR DAS Raus aus Gas

Mit Energieraumplänen legt die Stadt Wien Klimaschutzgebiete fest, in denen im Neubau keine Gasthermen mehr installiert werden dürfen.

Der nächste Schritt zu einem klimafreundlichen Wien

Der Gebäudesektor ist einer der größten CO2 Emittenten, gerade in Wien gibt es einen sehr hohen Anteil an Gasheizungen in der Raumwärme- und Warmwasserversorgung. Die Wiener Energieraumpläne sind in diesem Zusammenhang ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaziele der Stadt bis 2040. Mit Energieraumplänen legt die Stadt Wien Klimaschutzgebiete fest, in denen im Neubau keine Gasthermen mehr installiert werden dürfen. Stattdessen müssen hocheffiziente, klimafreundliche Systeme wie Fern- und Nahwärmenetze, Wärmepumpen, PV-Anlagen oder Kombinationen dieser Systeme zum Einsatz kommen. So wird einerseits die dringend notwendige Wärmewende sichergestellt, anderseits wird auch Planungssicherheit für Energieversorgungsunternehmen und Bauträger:innen sichergestellt. Um die selbstgesteckten Klimaziele tatsächlich zu erreichen, ist in Zukunft die Ausweitung der Pläne auf Bestandsgebäude notwendig.

Wir setzen neue Maßstäbe für künftige Generationen 

NEOS Wien setzen ein starkes Zeichen für die Zukunft Wiens: In einem Leitantrag wurden die Positionen der liberalen Partei für den Stadtentwicklungsplan 2035 von den Mitgliedern ohne Gegenstimmen beschlossen.

Zwei Jahre nach unserem Eintritt in die Wiener Stadtregierung zeigen wir einmal mehr: Wir machen gute Politik nicht nur für das Hier und Jetzt. Wir denken auch strategisch an morgen und übermorgen – denn unser großes Ziel ist es, auch künftigen Generationen ein lebenswertes, innovatives, weltoffenes Wien zu ermöglichen!

Die Positionen für die STEP 2035-Entwicklung wurden in einem breiten Partizipationsprozess erarbeitet. Bei „Wien wollen wir leben“ standen dabei seit Februar 2022 zahlreiche öffentliche Veranstaltungen, Exkursionen und ein öffentliches Online-Ideenportal allen Wienerinnen und Wienern offen. Die Ergebnisse bilden die Grundlage des NEOS-Leitantrages auf der Mitgliederversammlung.

Zum gesamten Leitantrag

Bleib informiert

Laden...

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!