Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Erfolgreiche NEOS-Anträge in der zweiten Sitzung

Die zweite Bezirksvertretungssitzung dieser Periode brachte spannende Diskussionen zu den Themen Gleichbehandlung und Migration. Eine Resolution zur diskriminierungsfreien Blutspende wurde ebenso angenommen wie die Resolution zur kostenfreien Abgabe von Hygieneprodukten (Menstruation) an Schulen. 

Unsere Anträge

Beim Thema Migration haben auch wir uns für die Aufnahme einer gewissen Zahl an Flüchtlingen aus Moria ausgesprochen, treten jedoch gegen eine Polarisierung bei diesem komplexen Thema ein und fordern eine stärkere Differenzierung und Präzisierung in der Debatte, Schwarz-Weiß-Denken nützt hierbei niemandem.    

Unsere Resolution für die Einführung des Ethikunterrichts für alle Schüler wurde mit großer Mehrheit angenommen. Das heurige Volksbegehren zu diesem Thema wurde von über 5% der wahlberechtigten Alsergrunder_innen unterstützt. Mit unserer Resolution wollen wir diesem Begehr noch mehr Gehör verschaffen und werden die Bundesregierung weiter auf Umsetzung drängen. Wir haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass sich die Grünen an ihre eigene Meinung zu diesem Thema erinnern.

Unser Antrag, der auf eine Ausrüstung von Schulen im Bezirk mit CO2 Ampeln (Messgeräte) abzielt, wurde angenommen und soll auch nach Corona noch einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Umgebung für Schülerinnen und Schüler leisten. Ebenso wurde unser Antrag zur stärkeren Sichtbarmachung der Geschichte der ehemaligen Vereinssynagoge Müllnergasse einstimmig angenommen.

Die temporäre Widmung zusätzlicher Anrainerparkpätze aufgrund der U-Bahnbaustellen wurde hingegen nicht angenommen.

Wir freuen uns über die Annahme unserer Anträge und danken auch dem politischen Mitbewerb für die Zustimmung. Wir laden alle Alsergrunderinnen und Alsergrunder ein, sich an der Gestaltung des Bezirks zu beteiligen und stehen jederzeit für Fragen oder Anregungen unter rudolf.mayrhofer@neos.eu zur Verfügung.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu
Lichtpfade A1 Quer[56].jpg-1000x563
02.04.2025NEOS Team1 Minute

Angst aus, Licht an.

Eine große Rolle für das allgemeine Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden im öffentlichen Raum spielt eine gute Beleuchtung. In einem Sicherheitskonzept für Wien muss Beleuchtung mitgedacht werden, vor allem für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen – unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Umwelt, Flora und Fauna. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!