Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Erfolgreiche NEOS-Anträge in der zweiten Sitzung

Die zweite Bezirksvertretungssitzung dieser Periode brachte spannende Diskussionen zu den Themen Gleichbehandlung und Migration. Eine Resolution zur diskriminierungsfreien Blutspende wurde ebenso angenommen wie die Resolution zur kostenfreien Abgabe von Hygieneprodukten (Menstruation) an Schulen. 

Unsere Anträge

Beim Thema Migration haben auch wir uns für die Aufnahme einer gewissen Zahl an Flüchtlingen aus Moria ausgesprochen, treten jedoch gegen eine Polarisierung bei diesem komplexen Thema ein und fordern eine stärkere Differenzierung und Präzisierung in der Debatte, Schwarz-Weiß-Denken nützt hierbei niemandem.    

Unsere Resolution für die Einführung des Ethikunterrichts für alle Schüler wurde mit großer Mehrheit angenommen. Das heurige Volksbegehren zu diesem Thema wurde von über 5% der wahlberechtigten Alsergrunder_innen unterstützt. Mit unserer Resolution wollen wir diesem Begehr noch mehr Gehör verschaffen und werden die Bundesregierung weiter auf Umsetzung drängen. Wir haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass sich die Grünen an ihre eigene Meinung zu diesem Thema erinnern.

Unser Antrag, der auf eine Ausrüstung von Schulen im Bezirk mit CO2 Ampeln (Messgeräte) abzielt, wurde angenommen und soll auch nach Corona noch einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Umgebung für Schülerinnen und Schüler leisten. Ebenso wurde unser Antrag zur stärkeren Sichtbarmachung der Geschichte der ehemaligen Vereinssynagoge Müllnergasse einstimmig angenommen.

Die temporäre Widmung zusätzlicher Anrainerparkpätze aufgrund der U-Bahnbaustellen wurde hingegen nicht angenommen.

Wir freuen uns über die Annahme unserer Anträge und danken auch dem politischen Mitbewerb für die Zustimmung. Wir laden alle Alsergrunderinnen und Alsergrunder ein, sich an der Gestaltung des Bezirks zu beteiligen und stehen jederzeit für Fragen oder Anregungen unter rudolf.mayrhofer@neos.eu zur Verfügung.

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!