Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Familienbeihilfe an Impfnachweis koppeln!

Wir fordern: Anreize für Eltern schaffen, um das Kinderrecht auf Impfung durchzusetzen!

Masern sind noch immer eine Bedrohung

Die aktuellen Masern-Fälle in Österreich zeigen deutlich: Wir brauchen in Österreich, und speziell auch in Wien, geeignete Maßnahmen, um die Impfquote deutlich zu erhöhen. Bundesregierung und Wiener Stadtregierung sind beim Thema Impfen weiterhin säumig und gefährden dadurch die Gesundheit der Menschen. „Es ist ein Wahnsinn, dass in Europa immer noch Kinder an Masern sterben müssen, obwohl diese Krankheit bereits so gut wie ausgerottet war. Wir brauchen gezielte Anreize für die Eltern, deshalb soll künftig der Erhalt der Familienbeihilfe für unter 14-Jährige an den Nachweis der 6-fach-Impfung, der MMR-Impfung und der Pneumokokken-Impfung gekoppelt werden“, fordert NEOS Wien Klubobmann Christoph Wiederkehr.

Besonders beim Thema Masernerkrankungen hat Österreich ein großes Problem. Im Jahr 2018 wurden insgesamt 77 Masern-Fallmeldungen registriert, 45 davon in Wien. Die Erkrankung kann schwere Folgeschäden haben und sogar bis zum Tod führen. „Wir können und wollen nicht länger zuschauen, wie Menschen mutwillig in Gefahr gebracht werden, vor allem unsere Kinder. Impfen ist ein Kinderrecht – und es muss drastische Maßnahmen für diejenigen geben, die ihren Kindern dieses Recht aus fadenscheinigen Gründen verwehren!“, erklärt Christoph Wiederkehr. „Wir starten daher unsere groß angelegte Aktion Kinderleben und wollen in den nächsten Wochen massiv auf dieses Thema aufmerksam machen. Es geht hier um eine tödliche Gefahr, die bekämpft und besiegt werden kann, wenn man nur will!“, so Wiederkehr.

 

„Immer noch haben wir in Österreich eine extrem schlechte Datenlage, eine in vielen Bereichen zu niedrige Durchimpfungsrate und kein wirksames Konzept, um diese Situation rasch und nachhaltig zu ändern!“, erklärt NEOS Wien Gesundheitssprecher Stefan Gara. „Die Stadt Wien muss beim Thema Impfen endlich in die Offensive gehen. Stadtrat Hacker muss als ersten Schritt die finanziellen Mittel frei machen, damit Wien als Pilotregion des Elektronischen Impfpasses von Anfang an alle Schulen und Amtsärzte einbinden kann und somit alle Impfungen in den E-Impfpass nachgetragen werden können. Nur so kann die schlechte Datenlage verbessert werden!“, so Gara.

 

NEOS Wien Forderungen im Überblick:

· Koppelung der Familienbeihilfe an den Impfnachweis

· Einführung des E-Impfpasses: ganz Wien als Pilotregion mit Einbindung aller Schulen und Amtsärzt_innen

· Transparenz bei Impfdaten durch eine jährlich zu veröffentlichende Kinderimpfstatistik für Wien

· Beendung des Impfstopps an Wiener Gymnasien durch die Erlassung der noch fehlenden Durchsetzungsverordnung seitens des Gesundheitsministeriums

· Impfstatuserhebung bei Schuleintritt

· Finanzierung von jährlichen Vorsorgeuntersuchungen für Kindergartenkinder durch Kinderärzt_innen

Unter www.aktion-kinderleben.at können Interessierte die wichtigsten Fakten zu diesem Thema nachlesen und auch unsere Forderungen unterstützen.

 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu
Lichtpfade A1 Quer[56].jpg-1000x563
02.04.2025NEOS Team1 Minute

Angst aus, Licht an.

Eine große Rolle für das allgemeine Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden im öffentlichen Raum spielt eine gute Beleuchtung. In einem Sicherheitskonzept für Wien muss Beleuchtung mitgedacht werden, vor allem für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen – unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Umwelt, Flora und Fauna. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!