
Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt
Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.
Ein internes Dokument der ÖVP Hietzing wurde versehentlich an alle Bezirksrät:innen geschickt – verschickt von einer Mitarbeiterin der Bezirksvorstehung. Ein klarer Missbrauch öffentlicher Ressourcen für parteipolitische Zwecke? Wir fordern Transparenz und eine klare Trennung von Verwaltung und Wahlkampf.
Vor wenigen Tagen wurde ein Dokument an sämtliche Bezirksrätinnen und -räte Hietzings gesendet, das offenbar nur für die ÖVP Hietzing Bezirksrät:innen bestimmt war. Ein Versehen? Oder steckt mehr dahinter? Für uns als NEOS Hietzing ist klar: Hier wurden offenbar Ressourcen der Bezirksvorstehung für parteipolitische Zwecke genutzt – auf Kosten der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.
Das besagte Sitzungsprotokoll, das von einer Mitarbeiterin des Büros der Bezirksvorstehung verschickt wurde, liest sich nicht wie ein neutrales Verwaltungsdokument, sondern eher wie eine Wahlkampfstrategie der ÖVP Hietzing. Aufgeführt werden darin Hausbesuche, Verteilaktionen und die Aufgabenverteilung innerhalb der ÖVP-Bezirksfraktion. Auch eine Kategorisierung der Wahlsprengl war dem Dokument angehängt, inklusive Einschätzung für ÖVP-Potenzial. Dass eine Mitarbeiterin der Bezirksvorstehung während ihrer Arbeitszeit solche Inhalte verschickt, ist höchst problematisch. Sie bemerkte offenbar kurz darauf, dass ihr Mail an alle Bezirksrät:innen - auch die der anderen Fraktionen - verschickt wurde, denn noch am selben Tag wurde das Mail von ihr zurückgerufen, jedoch vergebens.
Die Mitarbeiter:innen in der Bezirksvorstehung dürfen ausschließlich für Verwaltungs- und Amtsgeschäfte herangezogen werden. Sie werden mit Steuergeld bezahlt und dürfen nicht für die interne Parteiarbeit einer Fraktion herangezogen werden. Das wäre rechtswidrig.
Für uns ist klar, dass parteipolitische Agitation nichts in der Bezirksverwaltung zu suchen hat. Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert ist der Vorgesetzte der besagten Mitarbeiterin und trägt daher die volle Verantwortung. Es ist ihm rechtlich nicht erlaubt sein Büro für Parteizwecke zu missbrauchen.
Eine saubere Trennung zwischen Verwaltungsarbeit und Parteiarbeit muss sein. Wir fordern Bezirksvorsteher Ebert auf, für eine klare Linie in seinem Büro zu sorgen und sicherzustellen, dass öffentliche Ressourcen nicht für parteipolitische Zwecke missbraucht werden. Die Hietzingerinnen und Hietzinger verdienen einen integren Umgang mit ihrem Steuergeld sowie fairen und transparenten Wahlkampf – und keine fragwürdige Vermischung von Amtsgeschäften und Parteiinteressen.
Peinlicher Fehler – Mitarbeiterin schickte ÖVP-Wahlinterna an Konkurrenz | Heute.at
Hietzing: "Wahlkampf-Papier" aus der Bezirksvorstehung sorgt für Ärger - Hietzing
Peinliche Panne - ÖVP-Wahlinterna an Konkurrenten verschickt | krone.at
Wahlkampf-Schock in Hietzing: ÖVP-Mitarbeiterin mischt sich ein! – Die Nachrichten Österreich
Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt
Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.
Eine schöne Zeit geht zu Ende
4.750 Tage war Ursula Gressenbauer aktiv im Einsatz für NEOS in Meidling. Mit der diesjährigen Legislaturperiode endet auch ihre Zeit in der Bezirksvertretung. Sie bedankt sich für eine aufregende und lehrreiche Zeit und freut sich, ihre Zeit künftig neuen Aufgaben widmen zu können.
NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!
Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.