Zum Inhalt springen

Fragwürdige Amtsführung in Hietzing

Ein internes Dokument der ÖVP Hietzing wurde versehentlich an alle Bezirksrät:innen geschickt – verschickt von einer Mitarbeiterin der Bezirksvorstehung. Ein klarer Missbrauch öffentlicher Ressourcen für parteipolitische Zwecke? Wir fordern Transparenz und eine klare Trennung von Verwaltung und Wahlkampf.

Wird hier mit Steuergeld Wahlkampf gemacht?

Vor wenigen Tagen wurde ein Dokument an sämtliche Bezirksrätinnen und -räte Hietzings gesendet, das offenbar nur für die ÖVP Hietzing Bezirksrät:innen bestimmt war. Ein Versehen? Oder steckt mehr dahinter? Für uns als NEOS Hietzing ist klar: Hier wurden offenbar Ressourcen der Bezirksvorstehung für parteipolitische Zwecke genutzt – auf Kosten der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.

Das besagte Sitzungsprotokoll, das von einer Mitarbeiterin des Büros der Bezirksvorstehung verschickt wurde, liest sich nicht wie ein neutrales Verwaltungsdokument, sondern eher wie eine Wahlkampfstrategie der ÖVP Hietzing. Aufgeführt werden darin Hausbesuche, Verteilaktionen und die Aufgabenverteilung innerhalb der ÖVP-Bezirksfraktion. Auch eine Kategorisierung der Wahlsprengl war dem Dokument angehängt, inklusive Einschätzung für ÖVP-Potenzial. Dass eine Mitarbeiterin der Bezirksvorstehung während ihrer Arbeitszeit solche Inhalte verschickt, ist höchst problematisch. Sie bemerkte offenbar kurz darauf, dass ihr Mail an alle Bezirksrät:innen - auch die der anderen Fraktionen - verschickt wurde, denn noch am selben Tag wurde das Mail von ihr zurückgerufen, jedoch vergebens.

Die Mitarbeiter:innen in der Bezirksvorstehung dürfen ausschließlich für Verwaltungs- und Amtsgeschäfte herangezogen werden. Sie werden mit Steuergeld bezahlt und dürfen nicht für die interne Parteiarbeit einer Fraktion herangezogen werden. Das wäre rechtswidrig. 

Für uns ist klar, dass parteipolitische Agitation nichts in der Bezirksverwaltung zu suchen hat. Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert ist der Vorgesetzte der besagten Mitarbeiterin und trägt daher die volle Verantwortung. Es ist ihm rechtlich nicht erlaubt sein Büro für Parteizwecke zu missbrauchen.

Eine saubere Trennung zwischen Verwaltungsarbeit und Parteiarbeit muss sein. Wir fordern Bezirksvorsteher Ebert auf, für eine klare Linie in seinem Büro zu sorgen und sicherzustellen, dass öffentliche Ressourcen nicht für parteipolitische Zwecke missbraucht werden. Die Hietzingerinnen und Hietzinger verdienen einen integren Umgang mit ihrem Steuergeld sowie  fairen und transparenten Wahlkampf – und keine fragwürdige Vermischung von Amtsgeschäften und Parteiinteressen.

Peinlicher Fehler – Mitarbeiterin schickte ÖVP-Wahlinterna an Konkurrenz | Heute.at

Hietzing: "Wahlkampf-Papier" aus der Bezirksvorstehung sorgt für Ärger - Hietzing

Peinliche Panne - ÖVP-Wahlinterna an Konkurrenten verschickt | krone.at

Wahlkampf-Schock in Hietzing: ÖVP-Mitarbeiterin mischt sich ein! – Die Nachrichten Österreich

Du willst mehr Infos aus Hietzing? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu
Lichtpfade A1 Quer[56].jpg-1000x563
02.04.2025NEOS Team1 Minute

Angst aus, Licht an.

Eine große Rolle für das allgemeine Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden im öffentlichen Raum spielt eine gute Beleuchtung. In einem Sicherheitskonzept für Wien muss Beleuchtung mitgedacht werden, vor allem für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen – unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Umwelt, Flora und Fauna. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!