Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Geben wir den Hietzinger Schüler:innen ihren Platz zurück!

Der Schulvorplatz ist nicht nur ein Ort, den Kinder und Jugendliche beim Betreten der Schule durchschreiten. Er ist das lebendige Vorzimmer der Bildungseinrichtung, wo Kommunikation, gemütliches Verweilen und auch Unterricht stattfinden. Wir glauben fest daran, dass ein gut gestalteter klima- und kinderfreundlicher Schulvorplatz großen Einfluss auf das Wohlbefinden aller hat und den Alltag von Schüler:innen und Lehrer:innen positiv beeinflussen kann.

Das Grätzel als Kleinstadt in der Großstadt

Wir NEOS setzen uns leidenschaftlich dafür ein, den Schulen und jungen Menschen in unserer schönen Stadt die bestmöglichen Bedingungen zu bieten. Eine unserer Visionen ist es, dass jedes Grätzel eine Kleinstadt in der Großstadt ist. Wir wollen Orte schaffen, die nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Laune erhöhen. Eine gut gestaltete Umgebung sorgt für Wohlbefinden und mit ihr geben wir den Kindern wieder etwas mehr Platz in ihrer Stadt zurück.

Im Zuge unserer wienweiten Kampagne stellen wir die Hietzinger Schulen in den Mittelpunkt! Gemeinsam mit NEOS Wien Klubobfrau Bettina Emmerling und Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner sind wir derzeit unterwegs, um Schulvorplätze zu identifizieren, die voller Potential stecken.

Die große NEOS-Schulumfrage

Allen voran wollen wir deine Ideen hören! Mach mit bei unserer großen Umfrage oder schreib' uns deine Vorschläge per Mail an hietzing@neos.eu. Wir nutzen den Herbst, um deine Inputs zu sammeln und deren Umsetzbarkeit zu prüfen. Außerdem planen wir Treffen mit allen Betroffenen - Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen, Direktor:innen und Anrainer:innen. Gemeinsam möchten wir realistische Konzepte entwickeln, auf Basis derer sich die Hietzinger Schulvorplätze zu durchdachten Grätzeloasen, multifunktionalen Aufenthaltsorten und einladenden Bereichen verwandeln.

1130 Steinlechnergasse Rendering

So könnte der Vorplatz der Volksschule Steinlechnergasse ausschauen - doch was ist dir wichtig bei einer Umgestaltung? Schreib uns deine Ideen

Oasen schaffen

Warum ist uns das so wichtig? Ganz einfach: Der Schulvorplatz ist viel mehr als nur der Ort, über den Kinder in die Schule gehen. Als gut gestalteter Vorplatz ist er Ort des Austausches, der Bildung und der Freizeit. Er ist Kommunikationsort zwischen Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften und manchmal schlicht der Ort, an dem Wartezeiten verbracht werden. Wir glauben fest daran, dass ein gut gestalteter sowie klima- und kinderfreundlicher Schulvorplatz einen enormen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Entwicklung unserer jungen Generation hat.

Unser Ansatz geht über die bloße Verschönerung der Vorplätze hinaus. Wir wollen sicherstellen, dass diese Räume optimal genutzt werden können und den Bedürfnissen von Kindern, Eltern und Lehrkräfte gerecht werden. Dazu gehören großzügig gestaltete Verweilzonen, grüne Oasen und Sitzgelegenheiten. Wir möchten den Schulvorplatz zu einem nachhaltig gestalteten Ort machen, an dem sich junge Menschen gerne aufhalten und frei bewegen können.

Melde dich für unseren Newsletter an! 

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

klub-5160x2901
09.07.2025NEOS Team3 Minuten

Das sind wir! Der neue NEOS Bezirksklub in Meidling.

Die Wahl ist geschlagen und gestärkt starten wir nun in die neue Legislaturperiode. NEOS Meidling werden sich weiterhin für die Interessen der Menschen im Bezirk einsetzen. Wer wir sind und wer welche Themengruppen betreut erfährst du hier.

Mehr dazu
signal-2025-07-08-142952-1278x719
08.07.2025NEOS Team3 Minuten

Mit Zuversicht in die Zukunft – Bildung stärken, Politik neu denken

Am 27. April 2025 haben die Währinger:innen eine neue Bezirksvertretung gewählt – und NEOS Währing ist gestärkt daraus hervorgegangen.

Mehr dazu
nature-3294632 1280-1280x720
04.07.2025NEOS Team3 Minuten

Geplanter Grätzlmistplatz in der Innstraße

Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!