Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Gesundheitsstadtrat Hacker darf die Verantwortung nicht abgeben!

Wir Döblinger NEOS haben in der Bezirksvertretungssitzung im Dezember 2019 einen Antrag auf Prüfung von geeigneten Standorten für ein multidisziplinäres Kinder- und Jugendgesundheitszentrum im 19. Bezirk gestellt.

Abschieben der Verantwortung

Nun kam die Anfragebeantwortung von Gesundheitsstadtrat Hacker: Auf das übliche Eigenlob, wie toll doch das Wiener Gesundheitssystem funktioniere, folgt das Abschieben der Verantwortung und der Zuständigkeit auf die Ärztekammer und die Gesundheitskasse (ÖGK).

Doch das lassen wir nicht gelten! Wie von NEOS Wien Gesundheitssprecher GR Dr. Stefan Gara bereits skizziert, kann die Stadt hier sehr wohl tätig werden. Und zwar, indem sie konkrete Räumlichkeiten für solche Zentren vorsieht und diese zur Verfügung stellt. Die Kinderärzt_innen betonen selber, dass für die Übernahme eines Kassenvertrages nicht Geldleistungen im Vordergrund stehen, sondern passende Infrastruktur den größeren Anreiz bietet.

„Wir haben beispielsweise das Stadtquartier Muthgasse vorgeschlagen, in dem bereits ein Ärztezentrum vorgesehen ist, dem man den Schwerpunkt Kinder und Jugend geben könnte bzw. das man um diesen Schwerpunkt erweitern könnte. Erdgeschoßzonen, die eine Nutzung suchen, wird es ja zur Genüge geben,“ so NEOS Döbling Klubobfrau Angelika Pipal-Leixner. „Das Stadtentwicklungsgebiet ist öffentlich perfekt angebunden und somit aus ganz Döbling, aus anderen Teilen Wiens und aus dem Umland rasch erreichbar. Zudem werden dort in wenigen Jahren hunderte junge Familien wohnen, für die jetzt schon die notwendige Gesundheitsinfrastruktur geschaffen werden muss.“

Immerhin stellt Stadtrat Hacker in Aussicht das geforderte Gesundheitszentrum bei seinen nächsten Gesprächen mit ÖGK und Ärztekammer anzusprechen und um einen Bericht zu ersuchen. Wir werden dann nachhaken.

Wir NEOS im Bezirk und auf Stadtebene bleiben jedenfalls weiterhin dran, um Kinder- und Jugendgesundheitszentren in Döbling und ganz Wien durchzusetzen.

INFO: Was ist ein multidisziplinäres Kinder- und Jugendgesundheitszentrum?

20 % der Bevölkerung Österreichs sind Kinder und Jugendliche, im Gesundheitsbereich entfallen auf sie aber weniger als 6 % der Gesamtausgaben. Gerade bei den Jungen sollten wir deutlich mehr in Prävention und Vorsorge investieren, um negative Langzeitfolgen durch falsche Ernährung, mangelnde Bewegung, Entwicklungsstörungen oder zu spät diagnostizierte und behandelte physische und psychische Krankheiten zu vermeiden. Die Investition in die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist eine direkte Investition in die Zukunft. Therapien (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Psychotherapie etc.) und komplementäre Gesundheitsangebote (Ernährungsberatung etc.) sind aber oft teuer und zumindest teilweise privat zu zahlen.

Ein neues Versorgungskonzept in Form eines spezialisierten, multidisziplinären Kinder- und Jugendgesundheitszentrum im Bezirk, in dem die unterschiedliche Gesundheitsberufe und Leistungen an einem Standort gebündelt und so umfassende Betreuung ermöglicht werden, würde Familien entlasten und die Gesundheit der jungen Menschen mittel- und langfristig verbessern.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 6328-1600x900
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt

Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.

Mehr dazu
grauer Pulli 2!!-485x273
13.05.2025NEOS Team2 Minuten

Eine schöne Zeit geht zu Ende

4.750 Tage war Ursula Gressenbauer aktiv im Einsatz für NEOS in Meidling. Mit der diesjährigen Legislaturperiode endet auch ihre Zeit in der Bezirksvertretung. Sie bedankt sich für eine aufregende und lehrreiche Zeit und freut sich, ihre Zeit künftig neuen Aufgaben widmen zu können. 

Mehr dazu
Wienwahl Blog-1380x776
08.05.2025NEOS Team3 Minuten

NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!