Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Intervallverdichtung bei Linien 45A, 46 und 48A

Gute Neuigkeiten für alle, die im Bezirk Ottakring den öffentlichen Nahverkehr nutzen: Die NEOS haben sich für eine Intervallverdichtung der Linien 45A, 46 und 48A eingesetzt und bereits einen ersten Erfolg erzielt. Das bedeutet weniger Gedränge Bussen und Straßenbahnen, mehr Komfort und Sicherheit für alle Öffi-Nutzer:innen.

Wahlversprechen eingelöst

Unser Wahlversprechen aus dem Jahr 2020 wurde nun vom Bezirk in die Tat umgesetzt. Eine gute Nachricht für alle, die auf die Öffis angewiesen sind - insbesondere für Schüler:innen, die eine zuverlässige Verbindung brauchen.

Die Bus-Linie 45A zwischen der U-Bahnstation Ottakring und Liebhartsthal verkehrt derzeit zu selten. Im Bezirksparlament wurde beschlossen, dass die Intervallverdichtung bis 20 Uhr auf 15 Minuten geprüft werden soll.

Vom Personalmangel bei den Wiener Linien sind derzeit die Linien 46 und 48A betroffen. Die Straßenbahn-Linie 46, die zwischen Ring/Volkstheater und Joachimthalerplatz unterwegs ist, ist dadurch insbesondere zur Rush Hour oft überfüllt. Bei der Bus-Linie 48A, die zur Baumgartner Höhe verkehrt, gibt es ebenfalls Verbesserungsbedarf. Bei beiden Linien soll geprüft werden, wie die aktuelle Situation bestmöglich entschärft werden kann.

Was passiert als nächstes?

Der Bezirksbeschluss wird nun den Wiener Linien übergeben, die prüfen werden, ob eine Umsetzung des Vorhabens möglich ist. Grundsätzlich liegt die Intervall-Planung nicht in der Zuständigkeit des Bezirks, jedoch hat dieser ein Anhörungsrecht. Die Wiener Linien sind also verpflichtet, die Vorschläge des Bezirks anzuhören. Zudem hat der Umweltausschuss des Bezirks ein Mitwirkungsrecht und kann Vorschläge zur Verbesserung der Umweltbedingungen einbringen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu
Lichtpfade A1 Quer[56].jpg-1000x563
02.04.2025NEOS Team1 Minute

Angst aus, Licht an.

Eine große Rolle für das allgemeine Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden im öffentlichen Raum spielt eine gute Beleuchtung. In einem Sicherheitskonzept für Wien muss Beleuchtung mitgedacht werden, vor allem für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen – unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Umwelt, Flora und Fauna. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!