
Neue Pläne für den ROchusmarkt
Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.
Nach Wochen des intensiven Wahlkampfs ist nun – kurzfristig – Ruhe eingekehrt. Wir freuen uns nicht nur über das erfreuliche Wahlergebnis für uns in Meidling (+1 Mandat). Persönlich freue ich mich auch über Ihre Unterstützung und den Austausch im Wahlkampf, egal ob aktiv, durch Telefongespräche, oder Gespräche an unserem Stand.
Die Wahl ist geschlagen, Verhandlungen wurden erfolgreich geführt. Gleichzeitig habe ich ein bisschen eine Katerstimmung. Nicht vom großen Feiern, denn wir haben statt Wahlpartys zu genießen noch bis Montagabend Wahlkarten ausgezählt (ein Dank hier an alle MagistratsmitarbeiterInnen, die teilweise Sonntag bis 3 Uhr nachts für einen reibungslosen Ablauf sorgten), sondern wegen folgender Punkte, die ausnahmsweise nichts mit Corona, aber mit einem sehr kritischen Blick auf unser Wahlsystem zu tun haben:
Wir hatten in Meidling 600, in ganz Wien fast 16.000 ungültige Wahlstimmen! Vor allem ungültig, weil die Kuverts hinten nicht unterschrieben waren. In Meidling haben sich also
Ich begrüße die Parteienvielfalt und es könnten ruhig noch mehr kleine Parteien den Einzug schaffen, um die Anliegen der BürgerInnen in den Entscheidungsgremien abzubilden. Was ich nicht verstehe ist, dass WählerInnen bereit sind, die nächsten fünf Jahre geringfügiges Einkommen, welches die BezirksrätInnen erhalten, an MandatarInnen von Parteien zu bezahlen, die
Die
Einen Kater kann man angeblich gut durch Bewegung behandeln. Also auf, weiterkämpfen. Und ganz sicher werde ich nicht das bewährte Rezept anwenden: Mit der Zeit vergeht auch das Kopfweh wieder…
Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen, wenn es auch wohl die nächsten Wochen noch digital sein wird!
Neue Pläne für den ROchusmarkt
Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.
Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung
Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.
Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke
Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.