
Neue Pläne für den ROchusmarkt
Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.
Am Gaudenzdorfer Gürtel in Meidling gibt es seit kurzem ein besonderes Kunstprojekt, das den öffentlichen Raum bereichert und kreative Freiräume für Jugendliche schafft: die „Wiener Wand“.
Die „Wiener Wand“ ist ein städtisches Projekt, das legale Graffiti-Flächen in Wien zur Verfügung stellt. Jugendliche und Erwachsene können hier ihre Ideen auf großen, extra dafür freigegebenen Flächen verwirklichen – ohne den ständigen Druck von Verboten oder Strafen. Dieses Angebot ist besonders wichtig, weil es junge Menschen dazu ermutigt, ihre kreative Energie in positive Bahnen zu lenken und ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wird der Graffiti-Kultur in Wien Raum gegeben, sich weiter zu entfalten und sichtbar zu bleiben.
Mehr über die Wiener Wand könnt ihr auf ihrer https://www.wienerwand.at erfahren.
Dieses innovative Projekt fördert nicht nur die Kunst im urbanen Raum, sondern bietet auch einen sicheren und legalen Platz für junge Künstler:innen, sich auszudrücken und mit anderen zu vernetzen.
Als NEOS ist uns die Förderung von Kunst, Kultur und jugendlicher Partizipation in Wien ein wichtiges Anliegen. Deshalb haben unsere Gemeinderätin Dolores Bakos und Philipp Kern, Landesgeschäftsführer und Bezirkssprecher der Meidlinger NEOS, kürzlich die Wiener Wand besucht, um an einem spannenden Graffiti-Workshop mit Jugendlichen teilzunehmen. Dieser Besuch bot nicht nur einen tiefen Einblick in die urbane Kunstszene, sondern auch die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und Teil eines künstlerischen Prozesses zu sein. Gerade für junge Menschen ist es wichtig über solch kreative Räume zu verfügen.
Natürlich konnten wir es uns nicht nehmen lassen, selbst aktiv zu werden. Unter Anleitung der Profis durften wir die Sprühdosen in die Hand nehmen und unsere künstlerischen Fähigkeiten testen. Es war eine Herausforderung, aber auch ein großes Vergnügen, die Farben an die Wand zu bringen und das Graffiti aus der Nähe zu erleben.
Die Wiener Wand ist ein Paradebeispiel dafür, wie Kunstprojekte dazu beitragen können, den öffentlichen Raum positiv zu gestalten und Menschen aller Altersgruppen zu ermutigen, sich aktiv einzubringen. Als NEOS stehen wir hinter solchen Initiativen, weil sie nicht nur den kreativen Austausch fördern, sondern auch dazu beitragen, die Vielfalt und Lebendigkeit unserer Stadt zu erhalten.
Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass solche Projekte in Wien unterstützt und ausgebaut werden, um noch mehr Jugendlichen die Chance zu geben, ihr Talente zu entfalten und ihre Stadt mitzugestalten.
Neue Pläne für den ROchusmarkt
Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.
Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung
Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.
Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke
Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.