Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Kunst im öffentlichen Raum

Am Gaudenzdorfer Gürtel in Meidling gibt es seit kurzem ein besonderes Kunstprojekt, das den öffentlichen Raum bereichert und kreative Freiräume für Jugendliche schafft: die „Wiener Wand“.

Was ist die Wiener Wand

Die „Wiener Wand“ ist ein städtisches Projekt, das legale Graffiti-Flächen in Wien zur Verfügung stellt. Jugendliche und Erwachsene können hier ihre Ideen auf großen, extra dafür freigegebenen Flächen verwirklichen – ohne den ständigen Druck von Verboten oder Strafen. Dieses Angebot ist besonders wichtig, weil es junge Menschen dazu ermutigt, ihre kreative Energie in positive Bahnen zu lenken und ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wird der Graffiti-Kultur in Wien Raum gegeben, sich weiter zu entfalten und sichtbar zu bleiben.

Mehr über die Wiener Wand könnt ihr auf ihrer https://www.wienerwand.at erfahren.

Workshop an der Wiener Wand 

Dieses innovative Projekt fördert nicht nur die Kunst im urbanen Raum, sondern bietet auch einen sicheren und legalen Platz für junge Künstler:innen, sich auszudrücken und mit anderen zu vernetzen.

Als NEOS ist uns die Förderung von Kunst, Kultur und jugendlicher Partizipation in Wien ein wichtiges Anliegen. Deshalb haben unsere Gemeinderätin Dolores Bakos und Philipp Kern, Landesgeschäftsführer und Bezirkssprecher der Meidlinger NEOS, kürzlich die Wiener Wand besucht, um an einem spannenden Graffiti-Workshop mit Jugendlichen teilzunehmen. Dieser Besuch bot nicht nur einen tiefen Einblick in die urbane Kunstszene, sondern auch die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und Teil eines künstlerischen Prozesses zu sein. Gerade für junge Menschen ist es wichtig über solch kreative Räume zu verfügen.

Selbst aktiv werden: Wir haben es ausprobiert!

Natürlich konnten wir es uns nicht nehmen lassen, selbst aktiv zu werden. Unter Anleitung der Profis durften wir die Sprühdosen in die Hand nehmen und unsere künstlerischen Fähigkeiten testen. Es war eine Herausforderung, aber auch ein großes Vergnügen, die Farben an die Wand zu bringen und das Graffiti aus der Nähe zu erleben. 

Kunst als Mittel der Partizipation und Selbstverwirklichung

Die Wiener Wand ist ein Paradebeispiel dafür, wie Kunstprojekte dazu beitragen können, den öffentlichen Raum positiv zu gestalten und Menschen aller Altersgruppen zu ermutigen, sich aktiv einzubringen. Als NEOS stehen wir hinter solchen Initiativen, weil sie nicht nur den kreativen Austausch fördern, sondern auch dazu beitragen, die Vielfalt und Lebendigkeit unserer Stadt zu erhalten.

 Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass solche Projekte in Wien unterstützt und ausgebaut werden, um noch mehr Jugendlichen die Chance zu geben, ihr Talente zu entfalten und ihre Stadt mitzugestalten.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!