Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Kunst im öffentlichen Raum

Am Gaudenzdorfer Gürtel in Meidling gibt es seit kurzem ein besonderes Kunstprojekt, das den öffentlichen Raum bereichert und kreative Freiräume für Jugendliche schafft: die „Wiener Wand“.

Was ist die Wiener Wand

Die „Wiener Wand“ ist ein städtisches Projekt, das legale Graffiti-Flächen in Wien zur Verfügung stellt. Jugendliche und Erwachsene können hier ihre Ideen auf großen, extra dafür freigegebenen Flächen verwirklichen – ohne den ständigen Druck von Verboten oder Strafen. Dieses Angebot ist besonders wichtig, weil es junge Menschen dazu ermutigt, ihre kreative Energie in positive Bahnen zu lenken und ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wird der Graffiti-Kultur in Wien Raum gegeben, sich weiter zu entfalten und sichtbar zu bleiben.

Mehr über die Wiener Wand könnt ihr auf ihrer https://www.wienerwand.at erfahren.

Workshop an der Wiener Wand 

Dieses innovative Projekt fördert nicht nur die Kunst im urbanen Raum, sondern bietet auch einen sicheren und legalen Platz für junge Künstler:innen, sich auszudrücken und mit anderen zu vernetzen.

Als NEOS ist uns die Förderung von Kunst, Kultur und jugendlicher Partizipation in Wien ein wichtiges Anliegen. Deshalb haben unsere Gemeinderätin Dolores Bakos und Philipp Kern, Landesgeschäftsführer und Bezirkssprecher der Meidlinger NEOS, kürzlich die Wiener Wand besucht, um an einem spannenden Graffiti-Workshop mit Jugendlichen teilzunehmen. Dieser Besuch bot nicht nur einen tiefen Einblick in die urbane Kunstszene, sondern auch die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und Teil eines künstlerischen Prozesses zu sein. Gerade für junge Menschen ist es wichtig über solch kreative Räume zu verfügen.

Selbst aktiv werden: Wir haben es ausprobiert!

Natürlich konnten wir es uns nicht nehmen lassen, selbst aktiv zu werden. Unter Anleitung der Profis durften wir die Sprühdosen in die Hand nehmen und unsere künstlerischen Fähigkeiten testen. Es war eine Herausforderung, aber auch ein großes Vergnügen, die Farben an die Wand zu bringen und das Graffiti aus der Nähe zu erleben. 

Kunst als Mittel der Partizipation und Selbstverwirklichung

Die Wiener Wand ist ein Paradebeispiel dafür, wie Kunstprojekte dazu beitragen können, den öffentlichen Raum positiv zu gestalten und Menschen aller Altersgruppen zu ermutigen, sich aktiv einzubringen. Als NEOS stehen wir hinter solchen Initiativen, weil sie nicht nur den kreativen Austausch fördern, sondern auch dazu beitragen, die Vielfalt und Lebendigkeit unserer Stadt zu erhalten.

 Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass solche Projekte in Wien unterstützt und ausgebaut werden, um noch mehr Jugendlichen die Chance zu geben, ihr Talente zu entfalten und ihre Stadt mitzugestalten.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

2 Nacher Hannovermarkt-3840x2158
01.07.2025NEOS Team3 Minuten

Brigittenau ist Vielfalt!

Einer der Wahlslogans aus der Wien-Wahl war „Wien ist Vielfalt, nicht Einfalt“. Das nehmen wir uns in der Brigittenau besonders zu Herzen und haben im Rahmen unserer Hannovermarktkampagne beschlossen, hier ein Zeichen zu setzen. Der Hannovermarkt vereint kulinarisch die verschiedensten Kulturen und um diese kulturelle Vielfalt zu feiern, haben wir am 21. Juni bei unserem Village drei tolle Künstler:innen eingeladen, die unsere Aktion musikalisch begleitet haben: Marlene Zimmerl, Karim Chajry und Edith Lettner.

Mehr dazu
Dr Rath-Wacenovsky Dr Rath-Wacenovsky BR Dragovic-968x544
01.07.2025NEOS Team1 Minute

100 Primärversorgungseinheiten (PVE) in Österreich

Mit 1. Juli 2025 wird es in ganz Österreich 100 Primärversorgungseinheiten (PVE) geben. Aus diesem Anlass wurde am 27.06.2025 eine Pressekonferenz in der Seestadt abgehalten.

Mehr dazu
IMG 1121-1200x675
30.06.2025NEOS Team1 Minute

1. BV-Sitzung erfolgreich absolviert

Wir dürfen euch kurz von der BV-Sitzung im Juni berichten. Sie lief ziemlich entspannt ab und die meisten Anträge wurden in die entsprechenden Kommissionen oder Ausschüsse verschoben. Nach nicht einmal 1,5 Stunden waren wir fertig.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!