
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Am Gaudenzdorfer Gürtel in Meidling gibt es seit kurzem ein besonderes Kunstprojekt, das den öffentlichen Raum bereichert und kreative Freiräume für Jugendliche schafft: die „Wiener Wand“.
Die „Wiener Wand“ ist ein städtisches Projekt, das legale Graffiti-Flächen in Wien zur Verfügung stellt. Jugendliche und Erwachsene können hier ihre Ideen auf großen, extra dafür freigegebenen Flächen verwirklichen – ohne den ständigen Druck von Verboten oder Strafen. Dieses Angebot ist besonders wichtig, weil es junge Menschen dazu ermutigt, ihre kreative Energie in positive Bahnen zu lenken und ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wird der Graffiti-Kultur in Wien Raum gegeben, sich weiter zu entfalten und sichtbar zu bleiben.
Mehr über die Wiener Wand könnt ihr auf ihrer https://www.wienerwand.at erfahren.
Dieses innovative Projekt fördert nicht nur die Kunst im urbanen Raum, sondern bietet auch einen sicheren und legalen Platz für junge Künstler:innen, sich auszudrücken und mit anderen zu vernetzen.
Als NEOS ist uns die Förderung von Kunst, Kultur und jugendlicher Partizipation in Wien ein wichtiges Anliegen. Deshalb haben unsere Gemeinderätin Dolores Bakos und Philipp Kern, Landesgeschäftsführer und Bezirkssprecher der Meidlinger NEOS, kürzlich die Wiener Wand besucht, um an einem spannenden Graffiti-Workshop mit Jugendlichen teilzunehmen. Dieser Besuch bot nicht nur einen tiefen Einblick in die urbane Kunstszene, sondern auch die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und Teil eines künstlerischen Prozesses zu sein. Gerade für junge Menschen ist es wichtig über solch kreative Räume zu verfügen.
Natürlich konnten wir es uns nicht nehmen lassen, selbst aktiv zu werden. Unter Anleitung der Profis durften wir die Sprühdosen in die Hand nehmen und unsere künstlerischen Fähigkeiten testen. Es war eine Herausforderung, aber auch ein großes Vergnügen, die Farben an die Wand zu bringen und das Graffiti aus der Nähe zu erleben.
Die Wiener Wand ist ein Paradebeispiel dafür, wie Kunstprojekte dazu beitragen können, den öffentlichen Raum positiv zu gestalten und Menschen aller Altersgruppen zu ermutigen, sich aktiv einzubringen. Als NEOS stehen wir hinter solchen Initiativen, weil sie nicht nur den kreativen Austausch fördern, sondern auch dazu beitragen, die Vielfalt und Lebendigkeit unserer Stadt zu erhalten.
Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass solche Projekte in Wien unterstützt und ausgebaut werden, um noch mehr Jugendlichen die Chance zu geben, ihr Talente zu entfalten und ihre Stadt mitzugestalten.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.