Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Kunst in Stille entdecken

Mit dem Gartenpalais Liechtenstein beherbergt der Alsergrund eine der bedeutendsten Kunstsammlungen. Am 12. April haben NEOS am Alsergrund diese nun mittels einer Führung in Gebärdensprache für alle zugänglich gemacht. 

Kunst für alle

Die Privatsammlung im Palais Liechtenstein beherbergt bedeutende Werke, unter anderem von Künstlern wie Rubens und van Dyck. Aber nicht nur die Gemälde sind beeindruckend, sondern auch das Gebäude selbst mit seinen prunkvollen Räumen, Skulpturen und imposanten Deckengemälden. Auch die Bibliothek mit ihren Geheimtüren zieht einen schnell in ihren Bann. So ging es auch den 16 Teilnehmer:innen der von NEOS am Alsergrund organisierten Führung. Eine Stunde lang wurden sie nicht nur in die Geheimnisse des Palais, sondern auch in interessante Details zu Malstilen und Webtechniken eingeweiht. Am beeindruckendsten war jedoch, wie Marietta und Anna Gravogl all diese Details für die gehörlosen Besucherinnen und Besucher übersetzten. Dies wirft einmal mehr die Frage auf, warum in Museen Führungen in zahlreichen Fremdsprachen angeboten werden, für Gehörlose jedoch wenig bis kein Angebot vorhanden ist? Wir wollen in dieser Sache dranbleiben und versuchen weitere Angebote wie dieses zu organisieren. 

Barrierefreier Alsergrund

NEOS am Alsergrund setzten sich schon seit langem mit dem Thema Barrierefreiheit auseinander. Darunter fällt auch die Teilhabe am kulturellen Leben im Bezirk, wie beispielsweise der Besuch von Museen. Wir NEOS werden uns weiterhin für mehr Barrierefreiheit einsetzen und bringen in der kommenden Bezirksvertretung auch einen Resolutionsantrag ein, der die Forderung nach Anerkennung der Österreichischen Gebärdensprache als vollwertige sprachliche Minderheit unterstützen möchte. Wenn du weitere Ideen hast, wie die Barrierefreiheit am Alsergrund verbessert werden kann, dann melde dich einfach bei uns unter alsergrund@neos.eu.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Khleslplatz Schild-3422x1924
11.03.2025Christian Volkmann2 Minuten

Khleslplatz: historisches Juwel  für die Zukunft erhalten

Der Khleslplatz ist nicht nur ein historischer Ort in Meidling, sondern auch ein bedeutender Treffpunkt für die Gemeinschaft. Seine Geschichte reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück und seit 1973 zählt er zu den ersten denkmalpflegerischen Schutzzonen Wiens. Umgeben von der Altmannsdorfer Kirche, dem Pfarrhof und dem Altmannsdorfer Schloss, ist er eines der reizvollsten historischen Stadtbilder Wiens.

Mehr dazu
signal-2025-03-05-122928-1600x900
11.03.2025NEOS Team2 Minuten

Die neue "Confraternität"

Bis 2028 wird das Privatspital Confraternität de facto komplett neu errichtet. Die Auswirkungen im Grätzl und die nötige Änderung der Flächenwidmung sorgen dabei für Diskussionen.

Mehr dazu
1000068210[1] Kopie-1122x631
03.03.2025NEOS Team1 Minute

Neue mobile Problemstoff-Sammelstelle für Wien Atzgersdorf

Bisher wurden in Wien Liesing an vier Standorten zu fixen Terminen Problemstoffe zur Entsorgung abgeholt. Nun gibt es auf Antrag der NEOS Liesing einen weiteren Standort in Wien Atzgersdorf.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!