Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Lernen für die ukrainische Matura in Wien!

Die Stadt Wien eröffnet mit Raffeisen Centrobank das „Ukrainisches Bildungszentrum Wien“ für ukrainische Schüler_innen ab 16 Jahren.

Vorbereitung auf ukrainische Matura

Die Stadt Wien hat am Freitag gemeinsam mit der Raffeisen Centrobank das „Ukrainische Bildungszentrum Wien“ (engl.: „Ukrainian Educational Center Vienna“) eröffnet. 
 

Ziel ist es, den Schüler*innen zu ermöglichen, sich auf die geplante ukrainische Matura im Mai vorzubereiten und ihre Deutschkenntnisse zu erweitern. 

Die Räumlichkeiten in der Tegetthoffstraße werden von der Raffeisen Centrobank zur Verfügung gestellt, während Interface Wien als erfahrene Bildungspartnerin der Stadt Wien den Betrieb des Zentrums übernimmt. Mit 4. April startet der Unterricht für 60 Schüler*innen der 11. Schulstufe.

Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr: „Mit dem neuen Bildungszentrum unterstützen wir Schüler*innen aus der Ukraine dabei, ihren Bildungsweg nahtlos fortzusetzen. Es ist wichtig, den jungen Menschen hier eine Chance auf Bildung und eine Zukunftsperspektive zu bieten. Das Bildungszentrum soll aber nicht nur Lernort, sondern auch sozialer Ort sein: Gerade in dieser schwierigen und belastenden Situation brauchen Jugendliche ein soziales Miteinander mit Gleichaltrigen und ein Stückchen ihres Alltags zurück. Ich freue mich, dass wir dieses innovative Projekt kurzerhand gemeinsam ins Leben rufen konnten!“

Schwerpunkt auf Unterricht in Maturafächern und Deutschförderung

Gemeinsam mit Lehrpersonen aus der Ukraine sowie mit Deutsch als Zweitsprachen-Trainer*innen aus Wien werden die Jugendlichen bis Ende Mai auf ihren Schulabschluss vorbereitet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Hauptfächern Ukrainisch, Mathematik und Englisch, aber auch auf dem Deutschlernen. Neben dem Gebäude und den Räumlichkeiten werden auch Lernunterlagen und Verpflegung kostenlos zur Verfügung gestellt.

Im Anschluss daran sind bis Ende August weitere Betreuungsangebote mit dem Fokus auf Deutschlernen mit Spiel, Sport und Spaß geplant.

Es wird auch ein Angebot für psychologische Betreuung geben, um den durch die Flucht traumatisierten Jugendlichen bestmögliche Unterstützung zu bieten, das Erlebte zu verarbeiten.

Facts & Figures

Rund 1.600 Quadratmeter Lernfläche

Ca. 30 Lehrpersonen sollen im Bildungszentrum tätig sein

Start mit 60 Schüler*innen (15 Schüler*innen pro Klasse), maximal Platz für 120 Schüler*innen

Projektlaufzeit bis 31. August 2022.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

FullSizeRender-4032x2266
07.06.2023NEOS Team1 Minute

Der Schatten eines Regenbogens

Im Resselpark wurde am 5. Juni 2023 ARCUS – der Schatten eines Regenbogens - als Denkmal für Männer und Frauen, die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit wurden, eröffnet.

Der Schatten eines Regenbogens
2023-06-06-erikaweinzierlplatz -c- david bohmann 026-jpg-1365x768
07.06.2023NEOS Team1 Minute

Erika-Weinzierl-Platz 

Begonnen hat es mit einem Antrag der Grünen aus 2022, der die Benennung des namenlosen Parks am Loquaiplatz nach Erika Weinzierl forderte. Loquai zählt zu den belasteten Namen hinsichtlich des Antisemitismus und einen Benennung nach der Historikerin erschien passend. 

Erika-Weinzierl-Platz 
2 Praterstraße-2048x1151
05.06.2023NEOS Team1 Minute

Spatenstich Praterstraße

Mit der Umgestaltung wird die Praterstraße endlich zur Flaniermeile mit hoher Aufenthaltsqualität. 

Spatenstich Praterstraße

Melde dich für unseren Newsletter an!