
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Nachdem auf einer Querdenker-Demo öffentlich eine Regenbogenfahne zerrissen und homophobe Äußerungen getätigt wurden, freuen wir uns ein Zeichen der Solidarität gegenüber der LGBTIQ* Community setzen zu können.
Wir freuen uns, dass am Gebäude der Bezirksvertretung, ab heute bis zum Tag der Wien-Wahl, die Regenbogenfahne im Wind weht und alle darauf aufmerksam macht, dass Margareten ein Bezirk der Vielfalt und der Toleranz ist. Initiiert wurde das Hissen der Fahne von Markus Österreicher, unserem Spitzenkandidaten. Diesem wurde auch die Ehre zuteil, die Fahne zu hissen. Gemeinsam freuen wir uns, dass unsere Initiative in der Bezirksvertretungssitzung so gut angenommen wurde und dass wir damit ein klares Statement setzen. Die Fahne ist ein kleines Zeichen, das eine große Wirkung auf eine Gruppe hat, die nach wie vor noch viel zu oft mit Diskriminierung konfrontiert ist. Aber nicht nur die Fahne soll für Sichtbarkeit sorgen. Auch ein zweiter Regenbogenzebrastreifen am Margaretenplatz wurde erst vor kurzem eingeweiht und soll auf die Rechte der LGBTIQ* Community aufmerksam machen.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.