
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
An Skurrilität kaum zu überbieten, war die Sondersitzung der Bezirksvertretung Simmering in der vergangenen Woche. Als Ort für die Sondersitzung wurde die Kirche Enkplatz gewählt. Das Zeitalter der Aufklärung dürfte in Simmering noch nicht angekommen sein.
Zunächst zum Inhalt der Sondersitzung. Der Grund für die vorzeitig eingezogene Sitzung, war die Versetzung der Schutzzone rund um die Kobelgasse aufgrund eines Bauprojektes. Statt Tankstelle und Nachkriegsgebäude, soll ein Wohnhaus gebaut werden, mit Kindergartengruppe und Geschäftsflächen. Das Projekt lag in der Bezirksvorstehung zur Einsichtnahme auf, laut Bauausschuss gab es keine konkreten Einsprüche und auch die Vorstellung durch den Bauträger ließ auf eine Aufwertung des Gebietes schließen. Die Kobelgasse und deren signifikanter Pflasterboden, der an das alte Simmering erinnert, wird dabei weiterhin erhalten bleiben. Einzig die nicht schützenswerten Gebäude werden aus der Schutzzone geholt. So weit, so gut.
Bereits im vorangegangenen Bauausschuss wurde diskutiert und analysiert, weshalb auf keine lange Diskussion in der Sitzung ausgegangen werden konnte. Der Bezirksvorsteher beraumte die Sitzung für etwa 30 Minuten an, was ihn dazu verleitete nach Alternativen zu dem bisherigen Ausweichquartier der „SimCity“, zu suchen, da deren Kosten für eine halbe Stunde zu hoch wären. Auch hier ist noch kein Fehler zu erkennen, der kommt jetzt.
Als Ausweichlocation wurde die Kirche am Enkplatz auserkoren. Wer, wem, welches Gebäude angeboten hat, werden wir in einer Anfrage zur nächsten Sitzung in Erfahrung bringen, bisher wissen wir nur, dass der Pfarrer der Kirche die Kirche kostenlos zur Verfügung stellte.
Nationalrat im Stephansdom?
Eine Kirche ist ein religiöses Gebäude und
Auch die Antwort des Bezirksvorstehers auf die Kritik war an der Thematik vorbei: "Als das Haus am Enkplatz abbrannte, war die Kirche gut genug zu helfen.“
Für uns ist die Sache noch nicht zu Ende. Wenn das Verständnis von Politik in Richtung Religion abdriftet, darf nicht darüber hinweggesehen werden, nur weil eine Sitzung „eh nur kurz dauert“ oder der Kirchenraum günstiger ist. Wäre noch schöner, wenn der Bezirk auch noch dafür gezahlt hätte, um in der Kirche tagen zu dürfen.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.