Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Mission Deutsch - 
Weil Bildung der Schlüssel ZUR INTEGRATION ist.

Christoph Wiederkehr
Christoph Wiederkehr

Deutsch ist die Eintrittskarte in unsere Gesellschaft. Es ist unsere Pflicht, diese Eintrittskarte zur Verfügung zu stellen. 

Wien ist eine der vielfältigsten Städte Europas. Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen leben hier zusammen, und genau diese Vielfalt macht unsere Stadt so besonders. Doch eines ist klar: Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe, zum Bildungserfolg und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Und hier gibt es eine große Herausforderung: Fast die Hälfte aller Erstklässlerinnen und Erstklässler in Wien hat nicht genug Deutschkenntnisse, um dem Unterricht zu folgen. Das ist nicht nur ein Problem für den Bildungsweg dieser Kinder, sondern für unsere gesamte Stadt. Denn ohne Sprache gibt es keine Integration, keine Chancengleichheit, keine Selbstbestimmung. Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Sie öffnet Türen zu Bildung, Beruf und gesellschaftlicher Teilhabe. Doch die Realität in Wien zeigt uns, dass zu viele Kinder diesen Schlüssel nicht früh genug in die Hand bekommen. Das müssen wir ändern – und das werden wir ändern. 

Genau deshalb starten wir die Mission Deutsch – eine Bildungsinitiative, die sicherstellt, dass jedes Kind in Wien Deutsch beherrscht, wenn es in die Schule kommt. 

ERKLÄRUNG: MISSION DEUTSCH

poster

Unser Plan für eine gerechte Zukunft

Wir wissen: Ohne Deutsch geht es nicht. Und wir wissen auch, dass wir in Wien auf uns allein gestellt sind – weil die Bundesregierung lieber über Kürzungen in der Bildung nachdenkt, anstatt zu helfen. Deshalb starten wir Mission Deutsch mit drei klaren Schwerpunkten:

Wir mobilisieren Wien - du kannst mithelfen

Wir setzen auf die Kraft der Gemeinschaft! Mit einer großen Kampagne wollen wir so viele Wienerinnen und Wiener wie möglich motivieren, als Lesepaten oder Lesepatin und Sprachförderkräfte einen Beitrag zu leisten. Jede helfende Hand zählt – sei es die pensionierte Lehrerin oder der Unternehmensberater, der sich ein paar Stunden in der Woche für unsere Kinder freischaufelt.

Melde dich hier an, wenn du mitmachen möchtest: vorlesen@gbi.wien.gv.at.

Wir verbessern das System für unsere Kinder

Was bereits gut funktioniert, bauen wir aus:

  • Mehr Sprachförderkräfte: Bis zum Ende dieses Jahres werden 500 zusätzliche Sprachförderkräfte in Wiens Kindergärten arbeiten.
  • Mehr Angebote im Sommer: Wir weiten die Deutschkurse aus, damit die Kinder in den langen Ferien nicht wieder den Anschluss verlieren.
  • Bessere Vorbereitung auf die Schule: Mit neuen Programmen direkt in den Schulen wollen wir sicherstellen, dass kein Kind unvorbereitet ins erste Schuljahr startet.

Wir setzen noch früher an

Der Kindergarten ist der wichtigste Ort für frühkindliche Bildung – aber ein Jahr verpflichtender Besuch reicht nicht aus. Deshalb fordern wir ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr. Und wir gehen noch weiter:

  • In Kindergärten mit hohem Sprachförderbedarf soll es eine Mindestanwesenheitszeit von 30 Stunden pro Woche geben.
  • Kinder mit Förderbedarf sollen verpflichtend vier Wochen ihrer Sommerferien für Sprachförderung nutzen – denn Sprache darf keine Sommerpause machen.

Unser Ziel: Eine Stadt, in der jedes Kind gleiche Chancen hat

Andere Parteien versuchen, mit Symbolpolitik und Angstmache von den echten Herausforderungen abzulenken. Wir NEOS setzen stattdessen auf echte Lösungen. Denn es geht nicht um Ideologie – es geht um Kinder, um Bildung, um die Zukunft Wiens.

Während die künftige Bundesregierung von Schwarz-Blau Frauen wieder an den Herd und Kinder aus den Kindergärten holen will, kämpfen wir dafür, dass jedes Kind in Wien frühzeitig die besten Chancen bekommt. Bildung ist kein Luxus – sie ist das Fundament für eine starke Gesellschaft und eine erfolgreiche Wirtschaft.

Deshalb sagen wir klar: Deutsch vor Sommerferien. Deutsch vor Bürokratie. Deutsch vor Ideologie.

Wir machen Bildungspolitik, die funktioniert. Und wir laden alle ein, Teil der Mission Deutsch zu werden. Denn die Zukunft Wiens beginnt mit der Sprache – und wir sorgen dafür, dass sie für alle zugänglich ist.

signal-2025-01-30-102008 007

Möchtest du mehr zu unseren Integrationsmaßnahmen erfahren? Melde dich für unseren Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

klub-5160x2901
09.07.2025NEOS Team3 Minuten

Das sind wir! Der neue NEOS Bezirksklub in Meidling.

Die Wahl ist geschlagen und gestärkt starten wir nun in die neue Legislaturperiode. NEOS Meidling werden sich weiterhin für die Interessen der Menschen im Bezirk einsetzen. Wer wir sind und wer welche Themengruppen betreut erfährst du hier.

Mehr dazu
signal-2025-07-08-142952-1278x719
08.07.2025NEOS Team3 Minuten

Mit Zuversicht in die Zukunft – Bildung stärken, Politik neu denken

Am 27. April 2025 haben die Währinger:innen eine neue Bezirksvertretung gewählt – und NEOS Währing ist gestärkt daraus hervorgegangen.

Mehr dazu
nature-3294632 1280-1280x720
04.07.2025NEOS Team3 Minuten

Geplanter Grätzlmistplatz in der Innstraße

Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.

Mehr dazu