Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ana Badhofer übernimmt Klubvorsitz

Mit Beginn des Jahres hat Ana Badhofer den Klubvorsitz der NEOS auf der Wieden übernommen. Wie sie sich ihre neue Rolle vorstellt, hat sie der Bezirkszeitung im Interview erklärt.

Powerfrau und Klubvorsitzende

Bereits im Jänner hat Ana Badhofer den Klubvorsitz auf der Wieden übernommen. Trotz ihres jungen Alters hat die 23-jährige Studentin bereits viel Erfahrung gesammelt - und das nicht nur in der Politik. Sie ist unter anderem auch Mitgründerin des feministischen Online-Forums "Viva La Vulva".

Falls du mehr über die frischgebackene Klubobfrau erfahren willst, wie etwa ihren Weg in die Politik oder ihre Ziele, kannst du einfach im Interview mit der Bezirkszeitung nachlesen. 

Großer Dank

Anna Stürgkh, die bisherige Klubvorsitzende, wird uns weiterhin als engagierte Bezirksrätin erhalten bleiben und übernimmt den stellvertretenden Klubvorsitz. Ana Badhofer und Bezirkskoordinator Johannes Sablatnig bedanken sich herzlich für den bisherigen Einsatz von Anna als Klubvorsitzende. "Anna hat NEOS auf der Wieden durch ihr unermüdliches Engagement in den letzten Monaten viele Schritte vorangebracht. Im Namen des Bezirksteams möchten wir uns für ihren Einsatz bedanken. Vielen Dank!"

Weitere interessante Artikel

IMG 2580-5184x2915
29.08.2025Leopoldstadt, Brigittenau

Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke

Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.

Mehr dazu
signal-2025-08-26-130415 002-1066x599
26.08.2025

Noch mehr Aufschwung für Wiener Märkte

Die Wiener Märkte sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor und damit mitverantwortlich für die hohe Lebensqualität in der Stadt. Die vergangenen fünf Jahre haben wir bereits gezeigt, dass uns das Thema am Herzen liegt und viel bewegt - aber wir sind noch nicht fertig. Die kommende Nacht der Wiener Märkte ist nur der Auftakt.

Mehr dazu
signal-2025-08-25-144650 002-1600x900
25.08.2025Klimaschutz

Grüne Fernwärme dank Tiefengeothermie

deeep, das Gemeinschaftsunternehmen von Wien Energie und OMV, hat Ende Juli die Tiefenbohrungen für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage abgeschlossen. Dabei konnte erstmals 100 Grad heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe gefördert werden – ein Meilenstein für die Entkarbonisierung der Fernwärme und ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!