
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Das NEOS-Bezirksteam in der Leopoldstadt präsentiert sich in neuer Zusammensetzung.
Bei der Versammlung der NEOS Mitglieder im Bezirk Leopoldstadt wurden der Bezirkssprecher sowie weitere Team-Mitglieder neu gewählt. Der Zuwachs an Stimmen und Mandaten sowohl bei der Europa- als auch bei der Nationalratswahl, hat auch im zweiten Bezirk einen Zulauf an neuen NEOS Mitgliedern bewirkt, die bei der Wahl des Bezirksteams von ihrem Stimmrecht erstmals Gebrauch machen konnten.
Zum Bezirkssprecher wurde Simon Becke gewählt, CEO eines Start ups und im NEOS Bundesbüro tätig. Elisabeth Petracs, Bezirksrätin und Organisationsentwicklerin fungiert als Stellvertreterin. Weitere Teammitglieder sind der Psychologe Markus Stoelting, die Qualitätsmanagerin Katja Gruber sowie der Architekt Hannes Minner. Ins Team kooptiert wurden Bezirksmanager André Ritter und Klubobmann Christian Moritz.
Es ist schön zu sehen, dass wir kontinuierlich weiter wachsen und wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben im wichtigen Wahljahr 2025. Es ist uns ein großes Anliegen, unsere Mitglieder und alle interessierten Bürger:innen bestmöglich im Bezirk einzubinden. Dazu starten wir im Februar 2025, zeitgleich mit dem Aufruf zur Kandidatur, den Bezirksprogrammprozess für die kommende Wien-Wahl. An zwei Abenden diskutieren wir brennende Themen und entwickeln ein zukunftsorientiertes Programm für die kommende Funktionsperiode 2025 bis 2030. Wir freuen uns über viele tolle Ideen und anregende Diskussionen. Die Präsenztermine sind hier abrufbar und auch online können Vorschläge und Ideen eingebracht werden: https://wien.neos.eu/programmprozess/bezirke
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.