Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

News aus dem Ottakringer Bezirksparlament

Wir freuen uns, dir wieder aus dem Ottakringer Bezirksparlament berichten zu können, denn am 16. Februar fand die erste Sitzung des Jahres statt. Die Themen der NEOS Ottakring waren diesmal die Raddurchfahrt Ottakringer Straße 228/226, die Fahrradabstellplätze beim Kongressbad und eine bessere Sichtbarkeit des Ottakringerbaches. Außerdem haben wir eine Resolution gegen extremistische Gewalt eingebracht.

Den Ottakringerbach entdecken

Kennst du den Ottakringerbach? Nein? Kein Wunder, der Bach verläuft heute unterirdisch. Wir sind uns aber sicher, dass du ihn zumindest einmal gesehen hast: in der berühmten Schluss-Szene des Films "Der Dritte Mann"!

2023 wollen wir den Ottakringerbach wieder sichtbarer machen. Hinweisschilder sollen zeigen, wo er verläuft und auf einen spannenden Podcast verweisen. Jetzt in den Podcast hineinhören!

Karte

Fahrradfreundliches Ottakring

Am besten erkundest du den Bachverlauf natürlich mit dem Rad. Damit du in Ottakring damit noch besser unterwegs bist, wollen wir den Durchgang Ottakringer Straße 228/226 für alle Radfahrerinnen und Radfahrer öffnen. Die neue Radroute zwischen Ottakringer Straße und Odoakergasse würde dir so den Umweg über die dicht befahrene Sandleitengasse ersparen.

Von euch vielfach vorgebracht wurde der Bedarf an mehr Radabstellplätzen vor dem Kongressbad. Diesem Wunsch tragen wir 2023 Rechnung. Außerhalb der Badesaison sollen die Radbügel eingelagert und der Platz für Parkplätze zur Verfügung gestellt werden.

Resolution gegen extremistische Gewalt

Der mutmaßliche Brandanschlag in der diesjährigen Silvesternacht hat viele von uns berührt. In der Nacht auf den 1. Jänner brannte es vor der Eingangstür der Moschee an der Ecke Arnethgasse und Speckbachergasse.

NEOS Ottakring verurteilt jegliche Gewaltausübung aus rassistischen, religiösen, nationalistischen, politischen und sozialen Motiven.

Ottakring ist ein junger, multi-ethnischer und multi-religiöser Bezirk. Diese Vitalität und Vielfalt ist ein großes Kapital, auf dem wir unsere gemeinsame Zukunft aufbauen müssen. Neben den Chancen, wie beispielsweise dem Yppenplatz, birgt dies auch (zum Teil strafrechtlich relevantes) Konfliktpotential. Wir wollen nicht untätig danebenstehen, wenn Gewalt aus niederen Motiven auf unseren Straßen anzutreffen ist.

Dein Beitrag zählt!

Dir brennen aktuelle Themen im Bezirk unter den Nägeln? Wir freuen uns, wenn du dich bei uns einbringst und wir gemeinsam unsere Ideen für Ottakring umsetzen 

Teile deine Ideen für Ottakring mit uns!

Foto: © Pexels/Andrea Piacquadio

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-02-15-194239-1086x611
20.02.2025NEOS Team1 Minute

Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm

Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...

Mehr dazu
CW 6J7A1485-4200x2362
18.02.2025NEOS Team2 Minuten

In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone

Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.

Mehr dazu
pexels-clement-nivesse-1601383-3074542-3648x2052
17.02.2025NEOS Team3 Minuten

Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!

Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!