Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

News aus dem Ottakringer Bezirksparlament

Wir freuen uns, dir wieder aus dem Ottakringer Bezirksparlament berichten zu können, denn am 16. Februar fand die erste Sitzung des Jahres statt. Die Themen der NEOS Ottakring waren diesmal die Raddurchfahrt Ottakringer Straße 228/226, die Fahrradabstellplätze beim Kongressbad und eine bessere Sichtbarkeit des Ottakringerbaches. Außerdem haben wir eine Resolution gegen extremistische Gewalt eingebracht.

Den Ottakringerbach entdecken

Kennst du den Ottakringerbach? Nein? Kein Wunder, der Bach verläuft heute unterirdisch. Wir sind uns aber sicher, dass du ihn zumindest einmal gesehen hast: in der berühmten Schluss-Szene des Films "Der Dritte Mann"!

2023 wollen wir den Ottakringerbach wieder sichtbarer machen. Hinweisschilder sollen zeigen, wo er verläuft und auf einen spannenden Podcast verweisen. Jetzt in den Podcast hineinhören!

Karte

Fahrradfreundliches Ottakring

Am besten erkundest du den Bachverlauf natürlich mit dem Rad. Damit du in Ottakring damit noch besser unterwegs bist, wollen wir den Durchgang Ottakringer Straße 228/226 für alle Radfahrerinnen und Radfahrer öffnen. Die neue Radroute zwischen Ottakringer Straße und Odoakergasse würde dir so den Umweg über die dicht befahrene Sandleitengasse ersparen.

Von euch vielfach vorgebracht wurde der Bedarf an mehr Radabstellplätzen vor dem Kongressbad. Diesem Wunsch tragen wir 2023 Rechnung. Außerhalb der Badesaison sollen die Radbügel eingelagert und der Platz für Parkplätze zur Verfügung gestellt werden.

Resolution gegen extremistische Gewalt

Der mutmaßliche Brandanschlag in der diesjährigen Silvesternacht hat viele von uns berührt. In der Nacht auf den 1. Jänner brannte es vor der Eingangstür der Moschee an der Ecke Arnethgasse und Speckbachergasse.

NEOS Ottakring verurteilt jegliche Gewaltausübung aus rassistischen, religiösen, nationalistischen, politischen und sozialen Motiven.

Ottakring ist ein junger, multi-ethnischer und multi-religiöser Bezirk. Diese Vitalität und Vielfalt ist ein großes Kapital, auf dem wir unsere gemeinsame Zukunft aufbauen müssen. Neben den Chancen, wie beispielsweise dem Yppenplatz, birgt dies auch (zum Teil strafrechtlich relevantes) Konfliktpotential. Wir wollen nicht untätig danebenstehen, wenn Gewalt aus niederen Motiven auf unseren Straßen anzutreffen ist.

Dein Beitrag zählt!

Dir brennen aktuelle Themen im Bezirk unter den Nägeln? Wir freuen uns, wenn du dich bei uns einbringst und wir gemeinsam unsere Ideen für Ottakring umsetzen 

Teile deine Ideen für Ottakring mit uns!

Foto: © Pexels/Andrea Piacquadio

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!