Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Niemals vergessen

Alsergrund 1938 - in der Nacht von 9. auf 10. November fanden in diesem schönen Bezirk Wiens Pogrome gegen Einrichtungen von Juden und Jüdinnen statt.

Gedenkmauer

Am 9. November 2021 fand am Abend eine Gedenkveranstaltung in der Servitengasse statt - seit 13 Jahren werden hier jährlich alle Namen der Bewohner _innen vorgelesen, die grausam vom NS-Regime ermordet wurden. Unvorstellbar, dass in einer kleinen Straße wie der Servitengasse über 500 Menschen einfach umgebracht wurden. Alleine im Haus Nummer 8 waren es mehr als 35 Personen, deren Namen NEOS-Alsergrund-Klubobmann Rudolf Mayrhofer-Grünbühel vorlesen durfte.

Unvorstellbar, unverständlich und unvergessen

Zeitgleich wurde dieses Jahr am Alsergrund, im Park vor der Nationalbank, die Shoah-Namensmauer enthüllt - in Gedenken an 65.000 jüdische Mitbürger_innen.

Vor einigen Wochen war Mayrhofer-Grünbühel in Auschwitz, wo viele der Menschen vernichtet wurden. Von Wien nach Auschwitz ist es gar nicht weit - näher als Innsbruck, keine 400km entfernt. 

Weitere interessante Artikel

DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!