Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Nordbahnhof: Drei Bauphasen für ein klimafittes Grätzl

Die Begrünungsmaßnahmen am Nordbahnhof werden das Viertel bis 2028 nachhaltig verändern. Mit der Neugestaltung von Schulvorplätzen, Nachbegrünungen, Entsiegelungen und Verkehrsberuhigungen werden wir den Nordbahnhof in ein klimafittes und noch lebenswerteres Grätzl verwandeln.

Die erste Bauphase der Initiative „Raus aus dem Asphalt“ im Nordbahnhofviertel beginnt 2026. Dabei wird der Schulvorplatz des Gertrude-Fröhlich-Sandner Campus neu gestaltet und in eine grünen und einladende Umgebung verwandelt. Zusätzlich werden Nachbegrünungen in der Leopold-Moses-Gasse, Jakov-Lind-Straße und An-den-Kohlenrutschen vorgenommen. Diese Maßnahmen setzen einen ersten, wegweisenden Schritt für die klimafitte Zukunft des Viertels.

Entsiegelung und Parkerweiterung

2027 startet dann Bauphase 2 mit der Entsiegelung der Bruno-Marek-Allee im Abschnitt zwischen Am Tabor und der Walcherstraße. Dies wird die Grundlage für eine Erweiterung des Rudolf-Bednar-Parks schaffen, der bis zu den Baumscheiben mit großzügigen Grünflächen ergänzt wird. So bringen wir nicht nur Erholung in das Viertel, sondern stärken auch die ökologischen Funktionen und die Biodiversität.

Verkehrsberuhigung und mehr Grün

Ab 2028 konzentriert sich Bauphase 3 auf die Verkehrsberuhigung und die Integration von Grünflächen in der Walcherstraße, zwischen Bruno-Marek-Allee und Vorgartenstraße. Mit dieser Maßnahme wird ein weiterer Bereich in eine lebendige und nachhaltige Umgebung verwandelt.

Die drei Bauphasen zusammen machen das Nordbahnhofviertel zu einem Vorzeigemodell für innovative und klimafreundliche Stadtgestaltung – ein Projekt, über das sich nicht nur Bezirksrätin Elisabeth Petracs freut, sondern die gesamte Wohnbevölkerung im Grätzl.

Du willst mehr Infos aus der Leopoldstadt? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

image-2025-4-10 17-52-37-1225x689
18.04.2025NEOS Team2 Minuten

Park statt Parkplatz - Öffentlicher Raum für Alle!

Der Umbau der Verbindungsbahn steht kurz bevor! Trotz eines noch ausstehenden Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zur Beschwerde gegen das Projekt „Attraktivierung der Verbindungsbahn“ plant die ÖBB, die Bauarbeiten zügig und ohne Änderungen an der ursprünglichen Planung aufzunehmen.

Mehr dazu
Bezirksfinanzen-1200x675
18.04.2025NEOS Team4 Minuten

Nachhaltige Finanzpolitik für Rudolfsheim-Fünfhaus

Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Bezirksfinanzen und eine nachhaltige Strategie sind wichtig für Rudolfsheim-Fünfhaus. NEOS bringen sich konstruktiv ein und zeigen Möglichkeiten auf.

Mehr dazu
LMV25 Arabel Bernecker2 kleiner-1917x1079
17.04.2025NEOS Team3 Minuten

Meine Vision für Hietzing

Arabel Bernecker-Thiel tritt bei der Wien Wahl am 27. April 2025 als Spitzenkandidatin für NEOS in Hietzing an. Sie findet: Hietzing hat etwas Besseres verdient als Stillstand und Klientel-Politik.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!