Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Versorgungskette von Akutfällen mangelhaft!

Eine Prüfung des Stadtrechnungshofes belegt: Jeder 4. Akutpatient in Wien muss länger als 2 Stunden auf seine Spitalsaufnahme warten!

Verzögerungen müssen abgestellt werden

NEOS Wien Klubobmann Christoph Wiederkehr ist schockiert anlässlich der aktuellen Berichte des Stadtrechnungshofs zu den Abläufen bei der Übergabe von schwer kranken und verletzten Personen durch die Wiener Rettung an den KAV. „Immer wieder haben wir auf die Personalengpässe in den Wiener Spitälern hingewiesen. Nun hat der Stadtrechnungshof festgestellt, dass die Zeit bis zur Aufnahme von Akutpatient_innen beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Vergiftung oft viel zu lange dauert. Bei der ausgewählten Stichprobe hat jeder vierte Patient mehr als 2 Stunden von der Alarmierung bis zur Ankunft im Krankenhaus gebraucht. Das ist ein Wahnsinn und kann in diesen dringenden Fällen oft Leben oder Tod bedeuten“, so Wiederkehr.

Das zur Koordinierung eingesetzte Intensivbettenprogramm funktioniert nicht ausreichend und liefert laut Stadtrechnungshofbericht nicht immer die aktuelle Zahl an freien Betten bzw. die tatsächliche Aufnahmemöglichkeit im jeweiligen Spital. Deshalb werden von Mitarbeiter_innen der Rettungsleitstelle und den Spitälern zusätzlich zeitintensive Telefonate geführt, um die Patienten richtig zuteilen zu können. „Das Programm muss – wie es auch der Stadtrechnungshof empfiehlt – ganz dringend von Grund auf adaptiert werden. Es ist wirklich schockierend, dass die Stadt Wien die Versorgung gerade bei diesen heiklen Akutpatient_innen nicht besser im Griff hat. Derartige Missstände müssen sofort behoben werden“, fordert Wiederkehr.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-02-15-194239-1086x611
20.02.2025NEOS Team1 Minute

Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm

Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...

Mehr dazu
CW 6J7A1485-4200x2362
18.02.2025NEOS Team2 Minuten

In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone

Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.

Mehr dazu
pexels-clement-nivesse-1601383-3074542-3648x2052
17.02.2025NEOS Team3 Minuten

Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!

Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!