Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Praterstraße zum Flanieren und Einkaufen

Seit Jahren setzen wir uns für eine Neugestaltung und Attraktivierung der Praterstraße ein. Vorschläge zur Verbesserung gab es viele. Ein Großteil davon kam sogar direkt von den Bürgerinnen und Bürger, die im Zuge einer Befragung und eines 2019 initiierten Bürger_innenforums zu Wort kamen. Viele der gesammelten Ideen stehen jetzt kurz vor ihrer Umsetzung.

Breiter Zweirichtungsradweg

Die Mobilitätsgewohnheiten der Menschen und ihre Anforderungen an den öffentlichen Raum haben sich über die Jahrzehnte – vor allem aber in den letzten 2 Jahren – stark verändert. Daher ist es wichtig, dass wir nun bei der Neugestaltung mit diesen Veränderungen mitgehen und mit einem neuen 4,40 Meter breiten Rad-Highway eine wichtige Querverbindung gleich durch mehrere Bezirke schaffen. Der neue Teilabschnitt auf der Praterstraße setzt sich auf der Lasallestraße fort und führt über die Reichsbrücke bis in die Donaustadt. So können Radfahrer_innen in Zukunft ganz bequem vom 1. Bezirk bis zur Alten Donau und Donauinsel gelangen.

Grätzeltreffpunkte entlang der Praterstraße

Die Umgestaltung der Praterstraße gibt uns endlich die Chance, das gesamte Grätzel aufzuwerten und die Aufenthaltsqualität deutlich zu erhöhen. Die Wiedereröffnung des seit 18 Jahren verschlossenen Therese-Krones-Parks, die Entsiegelung und Begrünung des Nestroyplatzes sowie des Rosl-Berndt-Platzes bei der Nepomuk-Kirche, stellen für Bürger_innen und die Geschäftsleute einen echten Mehrwert dar. Damit verbessern wir nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern auch das Mikroklima vor Ort.

Flanierstraße vom 1. Bezirk bis in den Prater

Die rund 1 Kilometer lange Praterstraße wird durch eine ansprechende und moderne Umgestaltung als Fußgängerroute aufgewertet und ist dann nicht nur für die Wiener Bevölkerung, sondern auch für die Tourist_innen spannend. So verbindet die Praterstraße mehrere Sehenswürdigkeiten, wie das Arthur Schnitzler Geburtshaus, das Nestroy-Denkmal, das Palais Wenckheim, den Fürstenhof, Nestroyhof und Alliiertenhof, das Palais Rohan, die Johann-Nepomuk-Kirche, die Johann Strauß Wohnung, den Dogenhof und schließlich am Praterstern das Tegetthoff-Denkmal, bevor man in den Grünen Prater und den Wurstelprater gelangt.

Eine schön gestaltete Flanierstraße bringt somit auch eine Aufwertung für die auf der Praterstraße befindlichen Hotels, Gastrobetriebe und Fachgeschäfte mit sich.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!