Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

S-Bahn Offensive – ja bitte, aber alle Fakten auf den Tisch!

Rot-Grün war die letzten 5 Jahre in Wien an der Macht. Das Ergebnis ist eine Ausdünnung des S-Bahn Verkehrs sowie eine Veränderung der Linienführung zum Nachteil der Nutzer. 

Öffi-Ausbau dringend notwendig

Anstatt Hietzing an Meidling und den Hauptbahnhof mit all seinen Verbindungen heranzurücken, hat sich Hietzing von den zentralen Verkehrsknotenpunkten weiter entfernt und es wird in der Öffiplanung des Bezirks nur monofunktional auf die U4 als einziges leistungsstarkes Beförderungsmittel gesetzt.

Die Aufwertung der Verbindungsbahn ist somit ein MUSS, aber es sollten damit alle Fakten auf den Tisch gelegt werden!

Neben einer sinnvollen Linienführung (Rückführung auf die alte Stammstrecke über Landstraße und Praterstern sowie Herstellen einer Verschränkung mit der S45 um die Wiener Außenbezirke miteinander zu verbinden) sind auch die für eine leistungsfähige Bahnverbindung umfangreichen Baumaßnahmen im Bezirk so zu planen, dass der Bezirk davon maximal profitiert, und auch die Umsetzung von den betroffenen Bürger_innen akzeptiert wird.

So verschweigen alle Parteien, dass die derzeit bei der ÖBB vorliegende Planung eine durchgängigeHochlage der Trasse ab der Auhofstraße bis zur Preyergasse vorsieht. Wurden Alternativen dazu mit dem Bezirk und den Betroffenen erläutert? Nein, aber es gibt sie! Selbst in der Hochlage gibt es Varianten!

Diese Diskussionen sind umgehend mit uns Hietzinger_innen zu führen! Wir kennen unseren Bezirk besser als auswärtige Planer!

Und das Thema muss rasch aufgegriffen werden, denn bereits nächstes Jahr wird die äußere U4 generalsaniert und es wird zu Einschränkungen im Zugverkehr kommen. Hier kann eine vernünftige S-Bahn Taktung und Linienführung eine signifikante Entlastung sein – auch in der jetzigen Lage mit Eisenbahnkreuzungen – aber es muss jetzt politisch von der ÖBB gefordert werden!

Parallel dazu ist auch die Neuplanung der Verbindungsbahn dringend anzugehen, denn es ist schön, dass man aus NÖ jetzt schneller am Hauptbahnhof und Flughafen ist, als von Hietzing (St. Pölten Hbf – Flughafen: 50min, 0 Umsteigen; Preyergasse – Flughafen: 53min, 2x umsteigen), aber auch wir Hietzinger_innen haben ein Recht auf eine ordentliche öffentliche Anbindung an die Wiener Verkehrsknotenpunkte!

Maßnahmen jetzt offen diskutieren und Umsetzung forcieren!

Peter Pelz 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Khleslplatz Schild-3422x1924
11.03.2025Christian Volkmann2 Minuten

Khleslplatz: historisches Juwel  für die Zukunft erhalten

Der Khleslplatz ist nicht nur ein historischer Ort in Meidling, sondern auch ein bedeutender Treffpunkt für die Gemeinschaft. Seine Geschichte reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück und seit 1973 zählt er zu den ersten denkmalpflegerischen Schutzzonen Wiens. Umgeben von der Altmannsdorfer Kirche, dem Pfarrhof und dem Altmannsdorfer Schloss, ist er eines der reizvollsten historischen Stadtbilder Wiens.

Mehr dazu
signal-2025-03-05-122928-1600x900
11.03.2025NEOS Team2 Minuten

Die neue "Confraternität"

Bis 2028 wird das Privatspital Confraternität de facto komplett neu errichtet. Die Auswirkungen im Grätzl und die nötige Änderung der Flächenwidmung sorgen dabei für Diskussionen.

Mehr dazu
1000068210[1] Kopie-1122x631
03.03.2025NEOS Team1 Minute

Neue mobile Problemstoff-Sammelstelle für Wien Atzgersdorf

Bisher wurden in Wien Liesing an vier Standorten zu fixen Terminen Problemstoffe zur Entsorgung abgeholt. Nun gibt es auf Antrag der NEOS Liesing einen weiteren Standort in Wien Atzgersdorf.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!