Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Schwerpunkt Elternarbeit - ein wesentlicher Schlüssel im Bildungserfolg 

Wir müssen Eltern zu Beteiligten machen, sie vermehrt einbinden und ihnen klar machen, dass sie ein wesentlicher Schlüssel für die Bildungserfolge ihrer Kinder sind. Dem regelmäßigen Austausch mit der Schule kommt dabei eine wesentliche Rolle zu.

Elternbildung & Elternarbeit

In Wien lebt rund ein Drittel der Kinder unter 15 Jahren, deren Eltern keine eigenen Erfahrungen mit dem österreichischen Schulsystem machen konnten. Aber - man muss auch die Eltern abholen. Es sind nicht nur die Sprachkenntnisse oder der Bildungshintergrund, sondern die Vertrautheit mit einem Bildungssystem. 

Beispiel: Was ist ein Mitteilungsheft, was muss das Kind damit machen, was die Eltern? Diese „kulturelle“ Übersetzung fehlt vielerorts. 

Was ist geplant? 

  • Video-Dolmetsch:

In der MA 11 ist dieses Tool bereits seit Jahren erfolgreich im Einsatz (https://www.savd.at ), nun ist ein Pilot im Elternbereich geplant. Dazu gab es auch schon erste Gespräche mit der Bildungsdirektion. Der Pilot soll vor allem Aufschluss über die Praktikabilität an Bildungseinrichtungen (Kindergarten und alle Schulformen) als auch über die zu erwartenden Kosten (Abrechnung nach Minuten …) geben. 

  • Call: Elternbildung & Elternarbeit im interkulturellen Kontext: 

Die Stadt Wien möchte Elternbildung und Elternarbeit im interkulturellen Kontext ausbauen. Daher lädt die Abteilung Integration und Diversität der Stadt Wien interessierte Vereine, Organisationen und Initiativen ein, Projekte zum Thema Elternbildung und Elternarbeit einzureichen. Die Einreichfrist endet am 28. Februar 2021. 

  • Aufbau eines thematischen & muttersprachlichen Angebots: 

Bestehend aus Workshops und Seminaren für Bildungsgrätzl, Kindergärten, Schulen, stadtnahen Einrichtungen, NGOs, Vereine etc. Das Ziel ist: Aus einem Angebotsverzeichnis relevanter Themen und kompetenter muttersprachlicher Workshop- und SeminarleiterInnen sollen kostenlos „Vor-Ort-Seminare“ gebucht werden können. Der Aufbau ist bereits im Gange und wird durch geschultes Personal der MA 17 durchgeführt und organisiert. 

Was passiert schon jetzt in diesem Bereich in Wien? 

  • NACHBARINNEN in Wien 

Dabei handelt es sich um eine muttersprachliche Begleitung von migrantischen Familien, gefördert durch die Stadt Wien, MA 17, mit rund 70.000 Euro für 2021.

Die Familien werden zu den Themen Erziehung, Bildung, Gesundheit, Soziales und über die Angebote der Stadt informiert und erhalten Hilfestellungen in diversen Bereichen. Des Weiteren gibt es ein Lernhilfeangebot für die Kinder der Familien, ein Kulturprogramm für Kinder, Elterntische, Deutschkurse, uvm.

  • Frauen ohne Grenzen 

Die NGO "Frauen ohne Grenzen" hat das einzigartige Modellprojekt "MotherSchools - Parenting for Peace" entwickelt, bei dem Mütter für die Gefahren radikaler Ideologien sensibilisiert und für die Präventionsarbeit gestärkt werden. Es wird 2020/21 mit rund 14.500 Euro gefördert. 

  • Projekt "Mama lernt Deutsch" 
  • Facebook Online Gespräche 

Für Eltern zu Fragen zu Corona und Schule. Hier gibt es schon Videos von geführten Gesprächen in BKS, Arabisch und TK. Dies wird auch weiterhin genutzt und durchgeführt mit MitarbeiterInnen der MA 17. 

 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Dein Abschnittstext-464x261
19.05.2025NEOS Team2 Minuten

Gemeinsam gestalten wir Margareten - die Zukunft beginnt!

Die Bezirksvertretungswahl in Margareten hat ein starkes Zeichen gesetzt: Immer mehr Menschen wollen eine Politik, die zuhört, verbindet und anpackt. Eine Politik, die nicht stehen bleibt, sondern mutig nach vorne schaut. Mit 8,54% haben wir als NEOS ein historisches Ergebnis erreicht – unser bisher bestes in Margareten. Dieser Erfolg ist kein Zufall. Er ist das Ergebnis von Herzblut, Haltung und harter Arbeit. Von einem Team, das sich mit voller Überzeugung für ein offenes, modernes und lebenswertes Margareten einsetzt. Danke an alle, die diesen Aufbruch möglich gemacht haben – wir gehen diesen Weg weiter. Gemeinsam!

Mehr dazu
Rudolf Mayrhofer - Grünbühel-2000x1124
19.05.2025NEOS Team1 Minute

ALSERGRUND sagt 3x DANKE

Am 27. April 2025 wurde liberale Geschichte geschrieben! Dank der Wähler:innen konnten NEOS in ganz Wien erstmals 10 % erreichen - am Alsergrund waren es sogar starke 13,88 %. Im Bezirk selbst wuchsen NEOS Alsergrund auf 11,5 % und sicherten sich ein fünftes Mandat. Für dieses große Vertrauen sagen wir: Danke! Diesen Erfolg sehen wir als unseren Auftrag, gemeinsam den Alsergrund bestmöglich zu gestalten. 

Mehr dazu
image-2025-5-15 6-39-27-1835x1031
15.05.2025NEOS Team2 Minuten

Frischer Wind in Rudolfsheim-Fünfhaus

Die Bezirksvertretungswahl hat gezeigt: Immer mehr Menschen in Rudolfsheim-Fünfhaus wünschen sich eine moderne, offene und lösungsorientierte Politik. Mit 6,45 Prozent konnte NEOS in unserem Bezirk einen historischen Erfolg verbuchen. Es ist das bisher beste Ergebnis seit dem ersten Antritt. Dieser Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von klarer Haltung, engagierter Arbeit und einem starken Team.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!