Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Schwerpunkt Elternarbeit - ein wesentlicher Schlüssel im Bildungserfolg 

Wir müssen Eltern zu Beteiligten machen, sie vermehrt einbinden und ihnen klar machen, dass sie ein wesentlicher Schlüssel für die Bildungserfolge ihrer Kinder sind. Dem regelmäßigen Austausch mit der Schule kommt dabei eine wesentliche Rolle zu.

Elternbildung & Elternarbeit

In Wien lebt rund ein Drittel der Kinder unter 15 Jahren, deren Eltern keine eigenen Erfahrungen mit dem österreichischen Schulsystem machen konnten. Aber - man muss auch die Eltern abholen. Es sind nicht nur die Sprachkenntnisse oder der Bildungshintergrund, sondern die Vertrautheit mit einem Bildungssystem. 

Beispiel: Was ist ein Mitteilungsheft, was muss das Kind damit machen, was die Eltern? Diese „kulturelle“ Übersetzung fehlt vielerorts. 

Was ist geplant? 

  • Video-Dolmetsch:

In der MA 11 ist dieses Tool bereits seit Jahren erfolgreich im Einsatz (https://www.savd.at ), nun ist ein Pilot im Elternbereich geplant. Dazu gab es auch schon erste Gespräche mit der Bildungsdirektion. Der Pilot soll vor allem Aufschluss über die Praktikabilität an Bildungseinrichtungen (Kindergarten und alle Schulformen) als auch über die zu erwartenden Kosten (Abrechnung nach Minuten …) geben. 

  • Call: Elternbildung & Elternarbeit im interkulturellen Kontext: 

Die Stadt Wien möchte Elternbildung und Elternarbeit im interkulturellen Kontext ausbauen. Daher lädt die Abteilung Integration und Diversität der Stadt Wien interessierte Vereine, Organisationen und Initiativen ein, Projekte zum Thema Elternbildung und Elternarbeit einzureichen. Die Einreichfrist endet am 28. Februar 2021. 

  • Aufbau eines thematischen & muttersprachlichen Angebots: 

Bestehend aus Workshops und Seminaren für Bildungsgrätzl, Kindergärten, Schulen, stadtnahen Einrichtungen, NGOs, Vereine etc. Das Ziel ist: Aus einem Angebotsverzeichnis relevanter Themen und kompetenter muttersprachlicher Workshop- und SeminarleiterInnen sollen kostenlos „Vor-Ort-Seminare“ gebucht werden können. Der Aufbau ist bereits im Gange und wird durch geschultes Personal der MA 17 durchgeführt und organisiert. 

Was passiert schon jetzt in diesem Bereich in Wien? 

  • NACHBARINNEN in Wien 

Dabei handelt es sich um eine muttersprachliche Begleitung von migrantischen Familien, gefördert durch die Stadt Wien, MA 17, mit rund 70.000 Euro für 2021.

Die Familien werden zu den Themen Erziehung, Bildung, Gesundheit, Soziales und über die Angebote der Stadt informiert und erhalten Hilfestellungen in diversen Bereichen. Des Weiteren gibt es ein Lernhilfeangebot für die Kinder der Familien, ein Kulturprogramm für Kinder, Elterntische, Deutschkurse, uvm.

  • Frauen ohne Grenzen 

Die NGO "Frauen ohne Grenzen" hat das einzigartige Modellprojekt "MotherSchools - Parenting for Peace" entwickelt, bei dem Mütter für die Gefahren radikaler Ideologien sensibilisiert und für die Präventionsarbeit gestärkt werden. Es wird 2020/21 mit rund 14.500 Euro gefördert. 

  • Projekt "Mama lernt Deutsch" 
  • Facebook Online Gespräche 

Für Eltern zu Fragen zu Corona und Schule. Hier gibt es schon Videos von geführten Gesprächen in BKS, Arabisch und TK. Dies wird auch weiterhin genutzt und durchgeführt mit MitarbeiterInnen der MA 17. 

 

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-26-130415 002-1066x599
26.08.2025

Noch mehr Aufschwung für Wiener Märkte

Die Wiener Märkte sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor und damit mitverantwortlich für die hohe Lebensqualität in der Stadt. Die vergangenen fünf Jahre haben wir bereits gezeigt, dass uns das Thema am Herzen liegt und viel bewegt - aber wir sind noch nicht fertig. Die kommende Nacht der Wiener Märkte ist nur der Auftakt.

Mehr dazu
signal-2025-08-25-144650 002-1600x900
25.08.2025Klimaschutz

Grüne Fernwärme dank Tiefengeothermie

deeep, das Gemeinschaftsunternehmen von Wien Energie und OMV, hat Ende Juli die Tiefenbohrungen für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage abgeschlossen. Dabei konnte erstmals 100 Grad heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe gefördert werden – ein Meilenstein für die Entkarbonisierung der Fernwärme und ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040.

Mehr dazu
tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!