Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Schutzweg geht Licht auf

Abendspaziergänge an der frischen Luft helfen nach einem langen Tag zur Ruhe zu kommen. Im Herbst und Winter wird es jedoch schnell dunkel, was mitunter zu gefährlichen Situationen führen kann.

Sichere Abendstunden

Ein Beispiel für mögliche Gefahrenstellen sind die Schutzwege in der Wundtgasse oder an der Kreuzung Atzgersdorfer Straße/Schutzgasse. Hier wollen wir mit entsprechenden Maßnahmen für mehr Sicherheit sorgen.

In der Wundtgasse wäre unsere Idee den Beginn sowie das Ende des Schutzweges zu beleuchten. Durch den stetigen  Zuzug am Wildgarten wird der Verkehr vor Ort immer mehr. "Die zusätzliche Straßenbeleuchtung soll dafür sorgen, dass Fußgänger_innen auch am Abend und in der Nacht keinem unnötigen Risiko ausgesetzt sind", erklärt Christian Volkmann, NEOS Bezirksrat der sich für eine Erhöhung der Sicherheit an den beiden Schutzwegen einsetzt.

Auch an der Kreuzung Atzgersdorfer Straße/Schutzgasse könnte die Sicherheit mit einem Warnlicht an beiden Seiten erhöht werden. Schon bei einer Geschwindigkeit von 50 km/H und normalen Abblendlicht ist der Schutzweg auf der stark befahrenen Straße schlecht einsehbar. Das Warnlicht würde dafür Sorge tragen, dass der Schutzweg dennoch nicht übersehen wird.

Entsprechende Anträge haben wir in der Bezirksvertretungssitzung am 24.09.2021 eingebracht, wo sie der Verkehrskommission zugewiesen wurden, wo nun eine Umsetzung geprüft wird. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

image-2025-4-10 17-52-37-1225x689
18.04.2025NEOS Team2 Minuten

Park statt Parkplatz - Öffentlicher Raum für Alle!

Der Umbau der Verbindungsbahn steht kurz bevor! Trotz eines noch ausstehenden Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zur Beschwerde gegen das Projekt „Attraktivierung der Verbindungsbahn“ plant die ÖBB, die Bauarbeiten zügig und ohne Änderungen an der ursprünglichen Planung aufzunehmen.

Mehr dazu
Bezirksfinanzen-1200x675
18.04.2025NEOS Team4 Minuten

Nachhaltige Finanzpolitik für Rudolfsheim-Fünfhaus

Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Bezirksfinanzen und eine nachhaltige Strategie sind wichtig für Rudolfsheim-Fünfhaus. NEOS bringen sich konstruktiv ein und zeigen Möglichkeiten auf.

Mehr dazu
LMV25 Arabel Bernecker2 kleiner-1917x1079
17.04.2025NEOS Team3 Minuten

Meine Vision für Hietzing

Arabel Bernecker-Thiel tritt bei der Wien Wahl am 27. April 2025 als Spitzenkandidatin für NEOS in Hietzing an. Sie findet: Hietzing hat etwas Besseres verdient als Stillstand und Klientel-Politik.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!