Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Spatenstich für den Park der Artenvielfalt

Marcin Suder, Klubobmann der NEOS in der Donaustadt, war beim offiziellen Spatenstich für den Park der Artenvielfalt, dem neu entstehenden Park in Hirschstetten.

Oase für gefährdete Tier- und Pflanzenarten

Auf dem ca. 11 Hektar großen Parkgelände, nahe der neuen Wohnbauten bei der Berresgasse, entsteht demnächst eine kleine Oase für gefährdete Tiere und Pflanzen.

Vergangene Woche wurde der Umbau des Geländes beim offiziellen Spatenstich gestartet. Marcin Suder war gemeinsam mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky und SPÖ Wien Klubobmann Josef Taucher vor Ort und durfte den zahlreich erschienen Pressevertreter:innen die Pläne für den "Park der Artenvielfalt" präsentieren.

Die Mitarbeiter:innen der MA 49, die unter anderem für die städtische Forstwirtschaft zuständig ist, hat außerdem eine kleine Präsentation vorbereitet um über die Aufteilung des Parks aufzuklären.

Raum für Mensch und Natur

Auf dem Areal werden sowohl Begegnungsräume für Menschen, wie z.B. einen Aussichts- und Rodelhügel, Spazierwege, Ruhezonen, umgesetzt, aber auch für Wildtiere wird es einen geschützten Bereich geben. Die Artenvielfalt im Park soll durch eine nachhaltige Pflege des dort bestehenden Waldes, 20.100 Quadratmetern neuer Waldfläche und das Anlegen von Kröten-Biotopen, Eidechsenriegeln, naturnahen Wiesenflächen und blütenreiche Magerwiesen unterstützt werden.

Um dem Klima-Fußabdruck möglichst klein zu halten, wird für die Gestaltung des Parks die ausgehobene Erde von der nahegelegenen Baustelle in der Berresgasse verwendet.

Grünräume schaffen und verbessern

Die Donaustadt wächst rasant. Um der damit einhergehenden Versiegelung entgegenzuwirken ist es wichtig, dass wir neue Grünräume entstehen lassen und die bestehenden attraktiver für Menschen und Tiere gestalten. So soll die Lebensqualität in der Donaustadt auch weiterhin verbessert werden.

Foto: © BV Donaustadt/Gabriele Boleloucky-Bolen

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 6328-1600x900
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt

Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.

Mehr dazu
grauer Pulli 2!!-485x273
13.05.2025NEOS Team2 Minuten

Eine schöne Zeit geht zu Ende

4.750 Tage war Ursula Gressenbauer aktiv im Einsatz für NEOS in Meidling. Mit der diesjährigen Legislaturperiode endet auch ihre Zeit in der Bezirksvertretung. Sie bedankt sich für eine aufregende und lehrreiche Zeit und freut sich, ihre Zeit künftig neuen Aufgaben widmen zu können. 

Mehr dazu
Wienwahl Blog-1380x776
08.05.2025NEOS Team3 Minuten

NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!