Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Spatenstich für die Sport Arena Wien

Mit dem Bau der Sport Arena Wien wird ein weiterer Meilenstein für den 2. Bezirk gesetzt.

Wiener Sportstättenentwicklungsplan 2030

Im Oktober 2020 startete die Stadt Wien mit dem Sportstätten-Entwicklungsplan ein breit angelegtes Investitionsprogramm zum Ausbau und zur Modernisierung ihrer Sportstätten. Die Sportanlagen sollen gut erreichbar sein und alle Wienerinnen und Wiener sollen die Möglichkeit zu sportlicher Betätigung bekommen, unabhängig von Geschlecht, Einkommen, Herkunft oder Alter.

Abriss des Dusika-Stadions ermöglicht neue multifunktionale Sport Arena

Mit dem Ende Juli erfolgten Spatenstich wird nun am Gelände des ehemaligen Ferry-Dusika-Stadions zügig an der Errichtung der neuen multifunktionellen Sporthalle gearbeitet. Ab 2025 werden hier auf rund 13.000 m² unterschiedlichste Sportarten angeboten. Herzstück wird die Ballsporthalle (Hand-, Volley- und Basketball), die mit fixen und mobilen Tribünen Platz für 3.000 Zuseher*innen bietet. Für Kunstturnen und Leichtathletik sind rund 8.000 Quadratmeter vorgesehen. Abseits des Spitzensports werden aber auch Kinder und Jugendliche die Halle nutzen können.

Modernes Energiekonzept

Klimaschutz, Energieerzeugung und Energieverbrauch spielen bei der Errichtung der Sportarena eine große Rolle und in Anbetracht der aktuellen Klima- und Energiekrise ist eine nachhaltige Bauweise besonders wichtig. So werden neben anderen klimaschonenden Baumaßnahmen auch Sonnenenergie und Geothermie genutzt, um das Gebäude im Winter klimaneutral und energieeffizient zu heizen bzw. im Sommer zu kühlen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!