Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Spatenstich für die Sport Arena Wien

Mit dem Bau der Sport Arena Wien wird ein weiterer Meilenstein für den 2. Bezirk gesetzt.

Wiener Sportstättenentwicklungsplan 2030

Im Oktober 2020 startete die Stadt Wien mit dem Sportstätten-Entwicklungsplan ein breit angelegtes Investitionsprogramm zum Ausbau und zur Modernisierung ihrer Sportstätten. Die Sportanlagen sollen gut erreichbar sein und alle Wienerinnen und Wiener sollen die Möglichkeit zu sportlicher Betätigung bekommen, unabhängig von Geschlecht, Einkommen, Herkunft oder Alter.

Abriss des Dusika-Stadions ermöglicht neue multifunktionale Sport Arena

Mit dem Ende Juli erfolgten Spatenstich wird nun am Gelände des ehemaligen Ferry-Dusika-Stadions zügig an der Errichtung der neuen multifunktionellen Sporthalle gearbeitet. Ab 2025 werden hier auf rund 13.000 m² unterschiedlichste Sportarten angeboten. Herzstück wird die Ballsporthalle (Hand-, Volley- und Basketball), die mit fixen und mobilen Tribünen Platz für 3.000 Zuseher*innen bietet. Für Kunstturnen und Leichtathletik sind rund 8.000 Quadratmeter vorgesehen. Abseits des Spitzensports werden aber auch Kinder und Jugendliche die Halle nutzen können.

Modernes Energiekonzept

Klimaschutz, Energieerzeugung und Energieverbrauch spielen bei der Errichtung der Sportarena eine große Rolle und in Anbetracht der aktuellen Klima- und Energiekrise ist eine nachhaltige Bauweise besonders wichtig. So werden neben anderen klimaschonenden Baumaßnahmen auch Sonnenenergie und Geothermie genutzt, um das Gebäude im Winter klimaneutral und energieeffizient zu heizen bzw. im Sommer zu kühlen.

Weitere interessante Artikel

8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!