Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Spatenstich für die Sport Arena Wien

Mit dem Bau der Sport Arena Wien wird ein weiterer Meilenstein für den 2. Bezirk gesetzt.

Wiener Sportstättenentwicklungsplan 2030

Im Oktober 2020 startete die Stadt Wien mit dem Sportstätten-Entwicklungsplan ein breit angelegtes Investitionsprogramm zum Ausbau und zur Modernisierung ihrer Sportstätten. Die Sportanlagen sollen gut erreichbar sein und alle Wienerinnen und Wiener sollen die Möglichkeit zu sportlicher Betätigung bekommen, unabhängig von Geschlecht, Einkommen, Herkunft oder Alter.

Abriss des Dusika-Stadions ermöglicht neue multifunktionale Sport Arena

Mit dem Ende Juli erfolgten Spatenstich wird nun am Gelände des ehemaligen Ferry-Dusika-Stadions zügig an der Errichtung der neuen multifunktionellen Sporthalle gearbeitet. Ab 2025 werden hier auf rund 13.000 m² unterschiedlichste Sportarten angeboten. Herzstück wird die Ballsporthalle (Hand-, Volley- und Basketball), die mit fixen und mobilen Tribünen Platz für 3.000 Zuseher*innen bietet. Für Kunstturnen und Leichtathletik sind rund 8.000 Quadratmeter vorgesehen. Abseits des Spitzensports werden aber auch Kinder und Jugendliche die Halle nutzen können.

Modernes Energiekonzept

Klimaschutz, Energieerzeugung und Energieverbrauch spielen bei der Errichtung der Sportarena eine große Rolle und in Anbetracht der aktuellen Klima- und Energiekrise ist eine nachhaltige Bauweise besonders wichtig. So werden neben anderen klimaschonenden Baumaßnahmen auch Sonnenenergie und Geothermie genutzt, um das Gebäude im Winter klimaneutral und energieeffizient zu heizen bzw. im Sommer zu kühlen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-02-15-194239-1086x611
20.02.2025NEOS Team1 Minute

Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm

Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...

Mehr dazu
CW 6J7A1485-4200x2362
18.02.2025NEOS Team2 Minuten

In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone

Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.

Mehr dazu
pexels-clement-nivesse-1601383-3074542-3648x2052
17.02.2025NEOS Team3 Minuten

Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!

Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!