Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Street-Art-Walk im 15. Bezirk

Kunst im öffentlichen Raum zu entdecken, die niederschwellig für jeden zugänglich ist - das war das Ziel unseres Bezirksspaziergangs mit Thomas Weber, NEOS-Abgeordneter zum Wiener Gemeinderat und Landtag. Dabei entdeckten wir einen beeindruckenden Bilderreichtum quer durch Rudolfsheim-Fünfhaus.

Kunst im öffentlichen Raum

Mit offenen Augen durch den Bezirk: Unter diesem Motto stand der von Thomas Weber geführte Street-Art-Walk, der für die Teilnehmer_innen viel Neues und Erstaunliches zutage brachte. Groß ist die Bandbreite an unterschiedlichsten Kunstwerken entlang der Fassaden im 15. Bezirk.

Bei herrlichem Wetter bahnten sich die Teilnehmer_innen den Weg von der Reindorfgasse über den Schwendermarkt bis zum Westbahnhof. Vielfältige Formen von Streetart-Kunstwerken, entweder gemalt, gesprayt oder als Mosaik an der Hausfassade angebracht, luden zur genaueren Betrachtung ein.

Thomas Weber strich hier auch die historische und soziologische Komponente von Street-Art heraus: Einerseits setzt die Stadt Wien auf vielen Gemeindebauten bewusst Fassadenkunst ein, um Kunst im öffentlichen Raum zu etablieren. Andererseits macht gerade der niederschwellige Zugang zu Kunst den besonderen Reiz von Street-Art aus.

In der Felberstraße konnten ganz besondere Kunstwerke in Augenschein genommen werden: Bilder an einer Betonmauer, die um die Dimension einer Augmented Reality (die richtige App vorausgesetzt) erweitert wurden und so den Betrachter_innen ihre Geschichten offenbaren.

Zu guter Letzt endete die Tour dann am Westbahnhof: An der Fassade des Parkhauses wird mit einem imposanten Kunstwerk dem vielfältigen Schaffen jüdischer Architekt_innen und Baumeister_innen in Wien gedacht, das somit eine berührende Hommage an das jüdische Wien darstellt.

Der Street-Art-Walk mit Thomas Weber hat auf eindrucksvolle Art gezeigt, wie facettenreich der öffentliche Raum in Wien gestaltet werden kann. Es gilt also: Augen auf und die eigene Stadt im Alltag erkunden, anstatt diese Kunstwerke nur auf Städtetrips zu bewundern!

Du bist an unseren Aktionen interessiert?

Du willst mitmachen und dich einbringen? Du möchtest mehr über unsere Aktivitäten erfahren oder hast Vorschläge zu Themen, die im Bezirk angepackt werden sollten?
Dann melde dich bitte einfach per E-Mail: rudolfsheim-fuenfhaus@neos.at

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-26-130415 002-1066x599
26.08.2025

Noch mehr Aufschwung für Wiener Märkte

Die Wiener Märkte sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor und damit mitverantwortlich für die hohe Lebensqualität in der Stadt. Die vergangenen fünf Jahre haben wir bereits gezeigt, dass uns das Thema am Herzen liegt und viel bewegt - aber wir sind noch nicht fertig. Die kommende Nacht der Wiener Märkte ist nur der Auftakt.

Mehr dazu
signal-2025-08-25-144650 002-1600x900
25.08.2025Klimaschutz

Grüne Fernwärme dank Tiefengeothermie

deeep, das Gemeinschaftsunternehmen von Wien Energie und OMV, hat Ende Juli die Tiefenbohrungen für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage abgeschlossen. Dabei konnte erstmals 100 Grad heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe gefördert werden – ein Meilenstein für die Entkarbonisierung der Fernwärme und ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040.

Mehr dazu
tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!