Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Street-Art-Walk im 15. Bezirk

Kunst im öffentlichen Raum zu entdecken, die niederschwellig für jeden zugänglich ist - das war das Ziel unseres Bezirksspaziergangs mit Thomas Weber, NEOS-Abgeordneter zum Wiener Gemeinderat und Landtag. Dabei entdeckten wir einen beeindruckenden Bilderreichtum quer durch Rudolfsheim-Fünfhaus.

Kunst im öffentlichen Raum

Mit offenen Augen durch den Bezirk: Unter diesem Motto stand der von Thomas Weber geführte Street-Art-Walk, der für die Teilnehmer_innen viel Neues und Erstaunliches zutage brachte. Groß ist die Bandbreite an unterschiedlichsten Kunstwerken entlang der Fassaden im 15. Bezirk.

Bei herrlichem Wetter bahnten sich die Teilnehmer_innen den Weg von der Reindorfgasse über den Schwendermarkt bis zum Westbahnhof. Vielfältige Formen von Streetart-Kunstwerken, entweder gemalt, gesprayt oder als Mosaik an der Hausfassade angebracht, luden zur genaueren Betrachtung ein.

Thomas Weber strich hier auch die historische und soziologische Komponente von Street-Art heraus: Einerseits setzt die Stadt Wien auf vielen Gemeindebauten bewusst Fassadenkunst ein, um Kunst im öffentlichen Raum zu etablieren. Andererseits macht gerade der niederschwellige Zugang zu Kunst den besonderen Reiz von Street-Art aus.

In der Felberstraße konnten ganz besondere Kunstwerke in Augenschein genommen werden: Bilder an einer Betonmauer, die um die Dimension einer Augmented Reality (die richtige App vorausgesetzt) erweitert wurden und so den Betrachter_innen ihre Geschichten offenbaren.

Zu guter Letzt endete die Tour dann am Westbahnhof: An der Fassade des Parkhauses wird mit einem imposanten Kunstwerk dem vielfältigen Schaffen jüdischer Architekt_innen und Baumeister_innen in Wien gedacht, das somit eine berührende Hommage an das jüdische Wien darstellt.

Der Street-Art-Walk mit Thomas Weber hat auf eindrucksvolle Art gezeigt, wie facettenreich der öffentliche Raum in Wien gestaltet werden kann. Es gilt also: Augen auf und die eigene Stadt im Alltag erkunden, anstatt diese Kunstwerke nur auf Städtetrips zu bewundern!

Du bist an unseren Aktionen interessiert?

Du willst mitmachen und dich einbringen? Du möchtest mehr über unsere Aktivitäten erfahren oder hast Vorschläge zu Themen, die im Bezirk angepackt werden sollten?
Dann melde dich bitte einfach per E-Mail: rudolfsheim-fuenfhaus@neos.at

Weitere interessante Artikel

sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu
image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!