Zum Inhalt springen

Tempo 30 auf der Favoritenstraße

Wir NEOS auf der Wieden unterstützten die Petition „TEMPO 30 für die GANZE Favoritenstraße im 4. Bezirk“.

Die Favoritenstraße als Flaniermeile

Die Gestaltung der Favoritenstraße und die entsprechenden Tempolimits beschäftigen die Bezirksvertretung der Wieden bereits seit vielen Jahren. Über diese Zeit wurden unterschiedliche Konzepte diskutiert und schlussendlich die Errichtung einer sogenannten Flaniermeile entschieden. Nach unserem Verständnis geht eine solche Flaniermeile mit einer merklichen Qualitätssteigerung für Fußgänger:innen, sowie geringerer Lärm- und Abgasemissionen und erhöhter Verkehrssicherheit für alle Verkehrseilnehmer:innen einher. Mit Tempo 30 über den gesamten Teil der Wiedner Favoritenstraße wäre dies möglich.

Fleckerlteppich und Evidenz

Mit einem nur teilweise geltenden Tempo 30 wird die Favoritenstraße nämlich zu einem regelrechten Fleckerlteppich.

Eine Verringerung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h ist insbesondere in dem in der Petition beschriebenen Abschnitt zwischen Gürtel und Rainergasse relevant, da es hier viele Geschäfte und Lokale, sowie öffentliche Verkehrshaltestellen gibt, die zu einem starken Aufkommen an Fußgänger:innen führen. Im Sinne eines logischen und sinnvollen Gesamtkonzepts für die Flaniermeile Favoritenstraße sprechen wir uns daher für die Unterstützung der vorliegenden Petition aus.

Neben dieser konzeptionellen Klarheit zeigt uns immer mehr wissenschaftliche Evidenz die Vorteile, die eine Temporeduktion auf 30 km/h haben kann. Wir sind überzeugt davon, dass auch in der Favoritenstraße eine solche Reduktion für mehr Aufenthaltsqualität und Sicherheit sorgen würde. 

Stellungnahmen zur Petition

Hier geht es zur Petitionsseite der Stadt Wien, auf der alle Stellungnahmen der verschiedenen Stakeholder:innen zu finden sind.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Sowas von unternehmerisch-2104x1184-960x540
08.04.2025NEOS Team3 Minuten

Wirtschaftskammer Wahlen 2025: UNOS fahren beeindruckendes Ergebnis ein

Die Wirtschaftskammer hat eine wichtige Rolle in der heimischen Wirtschaft, steht aber aufgrund ihrer Komplexität, den daraus resultierenden Kosten und einer mangelhaften Serviceorientierung immer wieder stark in der Kritik. Besonders die Zwangsmitgliedschaft und bürokratische Hürden stellen für viele Unternehmer:innen eine Belastung dar. UNOS setzen sich daher konsequent für eine grundlegende Reform ein: Sie fordern mehr Transparenz in den Strukturen der Wirtschaftskammer, die Abschaffung der Zwangsmitgliedschaft und eine Entbürokratisierung, etwa durch eine vereinfachte Gewerbeordnung, um den Unternehmer:innen mehr Freiraum einzuräumen und administrative Lasten zu reduzieren.

Mehr dazu
N1100840-2.jpg
07.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für Liesing

Liesing ist, gemessen an der Bevölkerungszahl, der viertgrößte Bezirk Wiens und hat die zweithöchste Wachstumsrate aller Wiener Gemeindebezirke. Eine vorausschauende Planung ist demnach unerlässlich, um die damit einhergehenden Herausforderungen zu meistern und dafür zu sorgen, dass der Bezirk für alle Bewohner:innen lebenswert bleibt. Wir NEOS in Liesing arbeiten an den dafür erforderlichen Verbesserungen mit dem entsprechenden Weitblick. 

Mehr dazu
NEOS Josefstadt ZG ©Sansani Anna-10-4000x2251
07.04.2025NEOS Team2 Minuten

Mehr Sicherheit für unsere Kleinsten: Was der Zeltgasse noch fehlt

Die Zeltgasse erfindet sich neu – als moderne Fahrradstraße mitten in der Josefstadt. Ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität, das wir NEOS von Anfang an begrüßt haben. Denn klar ist: Klimafreundlicher Verkehr braucht sichere, durchdachte Infrastruktur. Vor der Volksschule Zeltgasse zeigt sich, dass eine schöne Straße allein nicht reicht.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!