
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Als NEOS-Mitglied der ersten Stunde weiß Thomas Klein, worauf es in der politischen Arbeit ankommt. Auch in seinem Wohn- und Arbeitsbezirk der Inneren Stadt ist er seit 2015 als Bezirksrat politisch sehr engagiert. Nun hat er den Klubvorsitz von Christoph Hilscher übernommen.
Schon von Beginn der Funktionsperiode haben die Bezirksrät_innen von NEOS Innere Stadt vereinbart, den Klubvorsitz rotieren zu lassen, damit jede_r die Möglichkeit bekommt, seine Expertise auch als Klubobmann/-frau einzubringen. Mit Beginn des Jahres hat nun Thomas Klein, Jurist und Personalberater diese Funktion übernommen.
Schon von jeher am politischen Geschehen interessiert, hat der jetzige Klubvorsitzende bei NEOS die Möglichkeit gesehen, selbst etwas zu verändern und für seine Werte einzustehen. Begonnen hat alles mit dem Nationalratswahlkampf 2013. Danach folgte die Arbeit bei NEOS Wien und NEOS Lab was schlussendlich zum Klubvorsitz der NEOS Innere Stadt und EU-Gemeinderat für den 1. Bezirk führte. Im Vordergrund der politischen Arbeit stehen für Thomas Klein immer die Bürger_innennähe, Transparenz, Rechtsstaatlichkeit sowie Grund- und Freiheitsrechte. So konnte er sich auch von Anfang sehr gut mit den Werten von NEOS identifizieren. Sein Arbeitsmotto ist „Zuhören, verstehen und gestalten“ – nur so wird Politik zum Miteinander statt Gegeneinander.
Nur wenn die Politik gemeinsam versucht die Probleme der heutigen Zeit zu lösen, wird sich für die Bürgerinnen und Bürger merkbar etwas zum Positiven verändern. Umso wichtiger ist es Thomas Klein auch, dass die Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen konstruktiv und auf Augenhöhe verläuft. Dass man nicht immer derselben Meinung ist, liegt in der Natur der Sache, aber genau aus dem Grund ist es so wichtig, sich die unterschiedlichen Ansichten anzuhören und zu einem Kompromiss zu finden. Das wird auch die Arbeitsphilosophie der NEOS Innere Stadt mit Thomas Klein sein. Gemeinsam mit den anderen Parteien wollen sie zur Verbesserung der Lebensqualität in der Inneren Stadt und dem Erhalt als Wohnbezirk beitragen. Wichtige für uns werden dabei auch Themen wie die Verkehrsberuhigte Innere Stadt, der Ausbau der City-Busse und Transparenzprojekte sein.
Nach seinen vielen Jahren als Bezirksrat, freut sich Thomas Klein nun auch den Bezirksklub der NEOS Innere Stadt nach außen hin vertreten zu können. Wenn du Lust hast Thomas Klein oder die NEOS Innere Stadt einmal persönlich kennenzulernen und dich mit ihnen über politische Themen austauschen möchtest, schau einfach einmal bei einem unserer offenen Bezirkstreffen vorbei. Informationen dazu, zu Fragen oder zu anderen Bezirksthemen erhältst du unter: innerestadt@neos.eu
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.