Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Transparency Now!

In der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Döbling am 12. Dezember 2019 wurde über so einige Themen heftig diskutiert. 

Viele Themen im Bezirk

Starten wir mit den guten Neuigkeiten:

Der Magistrat der Stadt Wien wird unseren Antrag zu einem Kinder- und Jugendgesundheitszentrum im 19. Bezirk prüfen. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu besserer und effizienterer Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche!

Weiters wird eine Taktverdichtung des 35A und des 38A zu Spitzenzeiten von den Wiener Linien evaluiert werden.

Beim Thema Umwelt und Klima angelangt, kam es jedoch schon zu Zerwürfnissen, denn weder unser Antrag zu Entsiegelung der wegen der Parkraumbewirtschaftung nicht mehr benötigten Flächen, noch unser Antrag zur Veröffentlichung der Statistik zu Baumfällungen wurde angenommen.

Das Highlight der Sitzung war die Diskussion um mehr Transparenz in der Bezirkspolitik. Das Transparenz-Ranking des Blogs Stadtpolitik.at beschied Döbling den drittschlechtesten Platz (https://stadtpolitik.wien/stadtpolitik/transparenz-der-wiener-bezirksvertretungen/). 
Unter die Lupe genommen wurden insbesondere die Veröffentlichung und Genauigkeit der Protokolle in Bezug auf  Anträge, Anfragen und Mitteilungen des Bezirksvorstehers. Weiters gab es Extrapunkte für die Umsetzung eines Livestreams, wie wir NEOS ihn bereits seit Jahren auch für Döbling fordern, um auch Bürger_innen einzubinden, die nicht anwesend sind. Alles Maßnahmen also, die sich innerhalb der gesetzlichen Möglichkeiten für Bezirksvertretungen befinden.

Der Bezirksvorsteher lehnte unsere Vorschläge, die zur Verbesserung der Information der Döblinger_innen über das politische Geschehen in ihrem Bezirk beitragen, allerdings ab. Er präsentierte eine Statistik, nach der die Bezirkswebsite nur 24 mal im Jahr aufgerufen werde und meinte, dass er alle gesetzlichen Mindestvorgaben erfülle. Auf die Nachfrage, warum man nicht MEHR als den Mindeststandard erfüllen wolle, antwortete er, dass sich die Bürger_innen jederzeit bei ihm oder den restlichen Bezirksvertretern informieren könnten. Wir sind jedoch der Überzeugung, dass Bürgerinformation eine Bringschuld der Politiker_innen ist. Wir wollen eine offene Bezirksvorstehung, deren Informationen jederzeit und von überall zugänglich sind. Die anderen Parteien unterstützten uns in diesem Anliegen, weshalb unsere Anträge nun bei der nächsten Bezirksentwicklungskommission behandelt werden. Seit unserem Einzug in die Bezirksvorstehung kämpfen wir für mehr Transparenz und Bürgernähe. Und dafür stehen wir auch in der Zukunft!

Eure Döblinger NEOS

Weitere interessante Artikel

tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu
DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!