Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

U2 - die Sonnenlinie

Der Ausbau der Sonnenenergie ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Aus diesem Grund hat Wien die größte Photovoltaik-Initiative in der Geschichte geplant. Auch wir als Bezirk wollen einen Beitrag dazu leisten.

Station als Sonnenkraftwerk

Bis 2025 werden in Wien 250 MWp (bis 2030 800MWp) ausgebaut. Das entspricht einer Fläche von fast 100 Fußballfeldern pro Jahr. Um das Ziel, den Sonnenstrom bis 2025 zu verfünffachen, erreichen zu können, muss das Potenzial auf allen öffentlichen Gebäudeflächen der Stadt ausgelotet werden. Gerade bei der begrenzten Fläche in Städten sind wir auf effektive Lösungen angewiesen. Wien will hier  Vorreiter bei innovativen PV-Lösungen wie U-Bahnen, Parkplätzen und Lärmschutzwänden werden und auch die Donaustadt möchte dabei mitmischen.

Um einen so großen Ausbau der Solarenergie zu ermöglichen, müssen wir jede mögliche Fläche auf ihre Nutzbarkeit prüfen. Wir wollen hier als Bezirk eine Vorbildrolle einnehmen und sehen in der Linie U2 ein besonders großes Potential. Konkret haben NEOS Donaustadt die großflächigen Außenwände der U-Bahnlinie ins Auge gefasst und in der letzten Bezirksvertretungssitzung beantragt, in einem ersten Schritt die Wand bei der Station Hausfeldstraße in Richtung Seestadt zur Anbringung einer Photovoltaik-Anlage zu nutzen. 

Auch die anderen Fraktionen haben die Notwendigkeit für sauberen Strom erkannt und der Antrag wurde in der Verkehrskommission angenommen und nun zur Realisierung an die Wiener Linien weitergeleitet.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

image-2025-4-10 17-52-37-1225x689
18.04.2025NEOS Team2 Minuten

Park statt Parkplatz - Öffentlicher Raum für Alle!

Der Umbau der Verbindungsbahn steht kurz bevor! Trotz eines noch ausstehenden Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zur Beschwerde gegen das Projekt „Attraktivierung der Verbindungsbahn“ plant die ÖBB, die Bauarbeiten zügig und ohne Änderungen an der ursprünglichen Planung aufzunehmen.

Mehr dazu
Bezirksfinanzen-1200x675
18.04.2025NEOS Team4 Minuten

Nachhaltige Finanzpolitik für Rudolfsheim-Fünfhaus

Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Bezirksfinanzen und eine nachhaltige Strategie sind wichtig für Rudolfsheim-Fünfhaus. NEOS bringen sich konstruktiv ein und zeigen Möglichkeiten auf.

Mehr dazu
LMV25 Arabel Bernecker2 kleiner-1917x1079
17.04.2025NEOS Team3 Minuten

Meine Vision für Hietzing

Arabel Bernecker-Thiel tritt bei der Wien Wahl am 27. April 2025 als Spitzenkandidatin für NEOS in Hietzing an. Sie findet: Hietzing hat etwas Besseres verdient als Stillstand und Klientel-Politik.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!