Unser Wunsch ist ein Liesing der kurzen Wege, in dem die täglichen Einkäufe rasch zu Fuß erledigt werden können und Zeit bleibt, um in einer der 73 Parkanlagen oder entlang der Liesing spazieren zu gehen, ohne durch Verkehrslärm belästigt zu werden. Die Liesinger:innen haben in ihrer unmittelbaren Umgebung sowohl die Möglichkeit, Erholung zu finden als auch die für ihren Alltag notwendige Infrastruktur: Medizinische Grundversorgung, Schulen, Kindergärten und sonstige Einkaufsmöglichkeiten sind innerhalb kurzer Zeit fußläufig oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Das sind Beispiele für unsere Ziele in den nächsten fünf Jahre aus den Bereichen Bildung und Schulen, Wirtschaft und Digitalisierung, Mobilität und Stadtentwicklung, Integration, Kultur und Werte, Transparenz und Sicherheit, Gesundheit und Sport:
- Verstärkte Vernetzung von Liesinger Unternehmen und Schulen
- Ein Jugendparlament in Liesing
- neue Schulstandorte und ein zusätzliches Gymnasium in Liesing
- smarte, energiesparende Straßenbeleuchtung
- sichere Schulwege
- Wasserspiele in öffentlichen Parks
- Entsiegelung von Böden, Begrünung und Renaturierung
- Attraktivierung der Öffis im Bezirk unter Einbeziehung aller Verkehrsteilnehmer:innen
- Verbesserung des Hochwasserschutzes
- Förderung des sozialen Zusammenhalts und Initiativen zur Vermittlung demokratischer Werte
- Mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Bezirkspolitik
- Erweiterung des medizinischen Angebots in Liesing durch genügend Kassenkinderärzt:innen, Primärversorgungszentren und einem Fokus auf die psychische Gesundheit, sowie ältere pflegebedürftige Menschen und deren pflegende Angehörige
- Öffnung von Outdoor-Sportanlagen und öffentliche Sportgeräte in Parks.
Mehr dazu findest du in unserem Programm