Zum Inhalt springen

Verkürzte Intervalle am Wilhelminenberg - Unser Einsatz zeigt Wirkung!

Die Buslinien 45A, 46A und 48A fahren seit Jahresbeginn 2025 in kürzeren Abständen. Dieser Erfolg verbessert die Lebensqualität in Ottakring und macht den öffentlichen Verkehr auch an den Rändern zum Wienerwald attraktiver. Ein wichtiger Schritt für die Mobilität im Bezirk!

Die Forderung war immer: Intervallverdichtungen

Unser Bezirk ist ein wachsender und dynamischer Lebensraum. Mit der steigenden Bevölkerung wächst auch der Bedarf an einer leistungsstarken öffentlichen Infrastruktur. Besonders die Buslinien 45A, 46A und 48A sind für viele Bürger:innen unverzichtbar, da sie schnelle Verbindungen bieten. Auch ohne einem eigenen Auto oder Führerschein, das ist besonders wichtig für unsere ganz kleinen Bürger:innen.

Als NEOS haben wir uns dafür starkgemacht, die Intervalle der Linien 45A, 46A und 48A zu verkürzen. Unsere Forderung: Mehr Busse und kürzere Wartezeiten für mehr Lebensqualität in Ottakring. Vor 2 Jahren konnten wir mit der Überprüfung durch die Wiener Linien einen ersten Teilerfolg erzielen. Diese Überprüfung hat damals jedoch leider nicht zu einer Verdichtung geführt.

Unsere Vision bleibt

Seit Jahresbeginn ist es so weit – die Busse der Linien 45A, 46A und 48A fahren häufiger! Gemeinsam haben wir eine positive Veränderungen für unseren Bezirk erreichen können. Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs bleibt aber eine zentrale Aufgabe für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Eine weitere Ausweitung der Bus-Intervalle steht dabei weiterhin ganz oben auf unserer Agenda, um den öffentlichen Verkehr in Ottakring noch attraktiver zu machen.

Du willst mehr Infos aus Ottakring? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

mural-2594083 1280-1280x720
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!