Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Viel erreicht in der Bezirksvertretungssitzung am 22.4

Schon letzten Sommer haben sich NEOS Währing und NEOS Döbling für eine Temporeduktion auf der Hasenauerstraße sowie auf der Gregor-Mendel-Straße eingesetzt. Nun zeigt unsere Hartnäckigkeit sowohl in Döbling als auch in Währing erste Erfolge.

Endlich Temporeduktion

Während unser Antrag im Vorjahr von der damaligen Bezirksvertretung noch abgelehnt wurde, ist unsere neuerliche Forderung nach einer Temporeduktion auf der Hasenauerstraße (zwischen Gregor-Mendel-Straße und Gymnasiumstraße) und der Gregor-Mendel-Straße (zwischen Peter-Jordan-Straße und Hasenauerstraße) mit einer großen Mehrheit gegen die Stimmen der FPÖ angenommen worden.

Abgesehen davon, dass die Querung der stark befahrenen Straße für Fußgänger_innen mühsam und gefährlich ist, leiden die Anrainer_innen auch unter der mit dem Verkehr einhergehenden Lärmbelästigung. Hier werden mitunter Lautstärken von 85 Dezibel gemessen und das, obwohl im Wohngebiet maximal 60 Dezibel erlaubt sind. Das dürfte auch mit ein Grund sein, warum in einer von uns durchgeführten Umfrage über 65% der Befragten die Temporeduktion befürworten. Auch die oftmals als problematisch dargestellten Auswirkungen auf die Buslinie 40A würde kaum ins Gewicht fallen. Eine Studie hat ergeben, dass sich die Fahrtdauer lediglich um einige Sekunden verlängern würde.

Im Nachbarbezirk Währing wurde derselbe Antrag ebenfalls mit großer Mehrheit angenommen.

Nun liegt es an Stadträtin Sima der von beiden Bezirken ausgesprochenen Forderung nach einer Temporeduktion nachzukommen.

Was hat sich sonst in der Bezirksvertretungssitzung getan?

Wir haben noch folgende Anträge eingebracht und freuen uns, wenn es zu einer baldigen Umsetzung kommt:

Unser Antrag betreffend Neupflanzung von Bäumen und Entsiegelung in der Gymnasiumstraße zwischen Hasenauerstraße und Felix Mottlstraße wurde mehrheitlich dem Umweltauschuss zugewiesen.

Wir haben auch die Öffnung des Schulsportplatzes der Volksschule Krottenbachstraße im Sommer beantragt, damit es mehr Spielmöglichkeiten für die Kinder im Bezirk gibt - mehrheitlich angenommen (ÖVP und FPÖ leider dagegen). 

In einem weiteren Antrag haben wir eine permanente Bodenmarkierung von Straßenspielen in Parks beantragt – dieser Antrag wurde einstimmig an die Jugendkommission zugewiesen. Wir hoffen auf eine baldige Umsetzung!

Auch unser Antrag für den sukzessiven Einsatz von barrierefreien Mülltonnen wurde einstimmig angenommen.

Gemeinsam mit der ÖVP haben wir die Prüfung eines Schutzweges bei der Perntergasse angeregt und last but not least einen Resolutionsantrag zur Aufhebung der Diskriminierung beim Blutspenden eingebracht, der zu einem Allparteienantrag wurde.

Alles in allem eine erfolgreiche Sitzung mit unerwarteter Unterstützung bei einigen Themen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

2 Nacher Hannovermarkt-3840x2158
01.07.2025NEOS Team3 Minuten

Brigittenau ist Vielfalt!

Einer der Wahlslogans aus der Wien-Wahl war „Wien ist Vielfalt, nicht Einfalt“. Das nehmen wir uns in der Brigittenau besonders zu Herzen und haben im Rahmen unserer Hannovermarktkampagne beschlossen, hier ein Zeichen zu setzen. Der Hannovermarkt vereint kulinarisch die verschiedensten Kulturen und um diese kulturelle Vielfalt zu feiern, haben wir am 21. Juni bei unserem Village drei tolle Künstler:innen eingeladen, die unsere Aktion musikalisch begleitet haben: Marlene Zimmerl, Karim Chajry und Edith Lettner.

Mehr dazu
Dr Rath-Wacenovsky Dr Rath-Wacenovsky BR Dragovic-968x544
01.07.2025NEOS Team1 Minute

100 Primärversorgungseinheiten (PVE) in Österreich

Mit 1. Juli 2025 wird es in ganz Österreich 100 Primärversorgungseinheiten (PVE) geben. Aus diesem Anlass wurde am 27.06.2025 eine Pressekonferenz in der Seestadt abgehalten.

Mehr dazu
IMG 1121-1200x675
30.06.2025NEOS Team1 Minute

1. BV-Sitzung erfolgreich absolviert

Wir dürfen euch kurz von der BV-Sitzung im Juni berichten. Sie lief ziemlich entspannt ab und die meisten Anträge wurden in die entsprechenden Kommissionen oder Ausschüsse verschoben. Nach nicht einmal 1,5 Stunden waren wir fertig.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!