Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Viel erreicht in der Bezirksvertretungssitzung am 22.4

Schon letzten Sommer haben sich NEOS Währing und NEOS Döbling für eine Temporeduktion auf der Hasenauerstraße sowie auf der Gregor-Mendel-Straße eingesetzt. Nun zeigt unsere Hartnäckigkeit sowohl in Döbling als auch in Währing erste Erfolge.

Endlich Temporeduktion

Während unser Antrag im Vorjahr von der damaligen Bezirksvertretung noch abgelehnt wurde, ist unsere neuerliche Forderung nach einer Temporeduktion auf der Hasenauerstraße (zwischen Gregor-Mendel-Straße und Gymnasiumstraße) und der Gregor-Mendel-Straße (zwischen Peter-Jordan-Straße und Hasenauerstraße) mit einer großen Mehrheit gegen die Stimmen der FPÖ angenommen worden.

Abgesehen davon, dass die Querung der stark befahrenen Straße für Fußgänger_innen mühsam und gefährlich ist, leiden die Anrainer_innen auch unter der mit dem Verkehr einhergehenden Lärmbelästigung. Hier werden mitunter Lautstärken von 85 Dezibel gemessen und das, obwohl im Wohngebiet maximal 60 Dezibel erlaubt sind. Das dürfte auch mit ein Grund sein, warum in einer von uns durchgeführten Umfrage über 65% der Befragten die Temporeduktion befürworten. Auch die oftmals als problematisch dargestellten Auswirkungen auf die Buslinie 40A würde kaum ins Gewicht fallen. Eine Studie hat ergeben, dass sich die Fahrtdauer lediglich um einige Sekunden verlängern würde.

Im Nachbarbezirk Währing wurde derselbe Antrag ebenfalls mit großer Mehrheit angenommen.

Nun liegt es an Stadträtin Sima der von beiden Bezirken ausgesprochenen Forderung nach einer Temporeduktion nachzukommen.

Was hat sich sonst in der Bezirksvertretungssitzung getan?

Wir haben noch folgende Anträge eingebracht und freuen uns, wenn es zu einer baldigen Umsetzung kommt:

Unser Antrag betreffend Neupflanzung von Bäumen und Entsiegelung in der Gymnasiumstraße zwischen Hasenauerstraße und Felix Mottlstraße wurde mehrheitlich dem Umweltauschuss zugewiesen.

Wir haben auch die Öffnung des Schulsportplatzes der Volksschule Krottenbachstraße im Sommer beantragt, damit es mehr Spielmöglichkeiten für die Kinder im Bezirk gibt - mehrheitlich angenommen (ÖVP und FPÖ leider dagegen). 

In einem weiteren Antrag haben wir eine permanente Bodenmarkierung von Straßenspielen in Parks beantragt – dieser Antrag wurde einstimmig an die Jugendkommission zugewiesen. Wir hoffen auf eine baldige Umsetzung!

Auch unser Antrag für den sukzessiven Einsatz von barrierefreien Mülltonnen wurde einstimmig angenommen.

Gemeinsam mit der ÖVP haben wir die Prüfung eines Schutzweges bei der Perntergasse angeregt und last but not least einen Resolutionsantrag zur Aufhebung der Diskriminierung beim Blutspenden eingebracht, der zu einem Allparteienantrag wurde.

Alles in allem eine erfolgreiche Sitzung mit unerwarteter Unterstützung bei einigen Themen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!