Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Volkertplatz am Weg zum Cool Spot

Langanhaltende Hitzeperioden in den Sommermonaten werden bedingt durch die Klimakrise auch in Wien weiter zunehmen. Das trifft auch einige Altbaugebiete in der Leopoldstadt.

Hitzekarte der Stadt Wien

Mit der Hitzekarte verfügt die Stadt Wien über valide Daten, die zeigen in welchen Grätzeln eine Abkühlung am dringendsten nötig ist. Das Besondere an der Karte ist zudem, dass die Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen berücksichtigt wird, denn Kinder, ältere Menschen und Kranke sind von der Hitze besonders stark betroffen.

Im Volkertviertel erfüllt der Volkertplatz samt angrenzendem Markt all diese Kriterien.

Maßnahmen zur Kühlung des Platzes

Wir haben gemeinsam mit den Expert_innen von Tröpferlbad 2.0 eine Begehung vor Ort durchgeführt und überlegt, welche Maßnahmen zur Kühlung des Platzes und zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität gesetzt werden können. Aufgrund der großen Nutzung des Platzes samt angrenzendem Jugendzentrum und der bereits vorhandenen Infrastruktur (Strom- und Wasseranschluss), kann die versiegelte Fläche am Volkertplatz zu einem Cool Spot umgestaltet werden.

Pilotprojekte in Mariahilf und Floridsdorf

Aktuell werden an zwei Örtlichkeiten - Esterházypark im 6. Bezirk und Schlingermarkt im 21. Bezirk - neue Prototypen eines sogenannten Cool Spots erprobt. Die neu entstandenen kühlen Oasen sollen mit ihrer hohen Aufenthaltsqualität sowie kühlungsoptimierter Planung den hitzegeplagten Wienerinnen und Wienern Abkühlung verschaffen.

In den kommenden Monaten wird nun gemeinsam mit der Gebietsbetreuung an einer Aufwertung des Volkertplatzes gefeilt. Zusätzliche Bepflanzung, Sitzmöglichkeiten und Sprühnebelelemente sollen künftig in den heißen Sommermonaten für Abkühlung sorgen.

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!