Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Volkertplatz am Weg zum Cool Spot

Langanhaltende Hitzeperioden in den Sommermonaten werden bedingt durch die Klimakrise auch in Wien weiter zunehmen. Das trifft auch einige Altbaugebiete in der Leopoldstadt.

Hitzekarte der Stadt Wien

Mit der Hitzekarte verfügt die Stadt Wien über valide Daten, die zeigen in welchen Grätzeln eine Abkühlung am dringendsten nötig ist. Das Besondere an der Karte ist zudem, dass die Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen berücksichtigt wird, denn Kinder, ältere Menschen und Kranke sind von der Hitze besonders stark betroffen.

Im Volkertviertel erfüllt der Volkertplatz samt angrenzendem Markt all diese Kriterien.

Maßnahmen zur Kühlung des Platzes

Wir haben gemeinsam mit den Expert_innen von Tröpferlbad 2.0 eine Begehung vor Ort durchgeführt und überlegt, welche Maßnahmen zur Kühlung des Platzes und zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität gesetzt werden können. Aufgrund der großen Nutzung des Platzes samt angrenzendem Jugendzentrum und der bereits vorhandenen Infrastruktur (Strom- und Wasseranschluss), kann die versiegelte Fläche am Volkertplatz zu einem Cool Spot umgestaltet werden.

Pilotprojekte in Mariahilf und Floridsdorf

Aktuell werden an zwei Örtlichkeiten - Esterházypark im 6. Bezirk und Schlingermarkt im 21. Bezirk - neue Prototypen eines sogenannten Cool Spots erprobt. Die neu entstandenen kühlen Oasen sollen mit ihrer hohen Aufenthaltsqualität sowie kühlungsoptimierter Planung den hitzegeplagten Wienerinnen und Wienern Abkühlung verschaffen.

In den kommenden Monaten wird nun gemeinsam mit der Gebietsbetreuung an einer Aufwertung des Volkertplatzes gefeilt. Zusätzliche Bepflanzung, Sitzmöglichkeiten und Sprühnebelelemente sollen künftig in den heißen Sommermonaten für Abkühlung sorgen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

image-2025-4-10 17-52-37-1225x689
18.04.2025NEOS Team2 Minuten

Park statt Parkplatz - Öffentlicher Raum für Alle!

Der Umbau der Verbindungsbahn steht kurz bevor! Trotz eines noch ausstehenden Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zur Beschwerde gegen das Projekt „Attraktivierung der Verbindungsbahn“ plant die ÖBB, die Bauarbeiten zügig und ohne Änderungen an der ursprünglichen Planung aufzunehmen.

Mehr dazu
Bezirksfinanzen-1200x675
18.04.2025NEOS Team4 Minuten

Nachhaltige Finanzpolitik für Rudolfsheim-Fünfhaus

Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Bezirksfinanzen und eine nachhaltige Strategie sind wichtig für Rudolfsheim-Fünfhaus. NEOS bringen sich konstruktiv ein und zeigen Möglichkeiten auf.

Mehr dazu
LMV25 Arabel Bernecker2 kleiner-1917x1079
17.04.2025NEOS Team3 Minuten

Meine Vision für Hietzing

Arabel Bernecker-Thiel tritt bei der Wien Wahl am 27. April 2025 als Spitzenkandidatin für NEOS in Hietzing an. Sie findet: Hietzing hat etwas Besseres verdient als Stillstand und Klientel-Politik.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!