Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Was tun mit dem Plastikmüll?

In der von der Europäischen Union vorgegebenen Zielsetzung zur Sammelquote für Verpackungsmaterialien liegt das Ziel für Plastikverpackungen bei 55% bis 2030. In Österreich liegt die Quote 2021 aber erst bei 25%.

NEOS stellen Anfrage im Bezirksparlament

Um in Erfahrung zu bringen, wie die Leopoldstadt zum EU-Ziel beiträgt, haben wir eine Anfrage im Bezirksparlament formuliert. Wir möchten wissen, wie hoch die Sammelquote für Plastikverpackungen im 2. Bezirk ist, wie viele gelbe Tonnen aufgestellt sind und nach welchen Kriterien die Standortwahl getroffen wird.

Standortwahl entscheidend für Mittun der Bürger_innen

Je kürzer der Weg zur nächsten gelben Tonne ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese auch zum Mülltrennen genutzt wird. Wir fragen daher auch ab, wie viele der Wertstoffinseln im öffentlichen Raum der Leopoldstadt mit einer gelben Tonne ausgestattet sind und ob der Stadt bekannt ist, wie viele gelbe Tonnen in privaten Wohngebäuden und im gewerblichen Bereich (Supermärkte, Gastronomie, Einzelhandel, Hotels, etc.) in Verwendung sind.

Anpassung der Logistik erforderlich

Höhere Recyclingquoten bedeuten nicht unbedingt, dass auch die Mengen an Müll steigen werden. Ganz im Gegenteil: Die Menge an Müll wird mit großer Wahrscheinlichkeit gleich bleiben - allerdings auf mehrere unterschiedliche Tonnen aufgeteilt. Jedenfalls erfordern höhere Sammelquoten eine Anpassung der Sammelinfrastruktur und -logistik. Aktuell wird nur ein Drittel des anfallenden Plastikmülls recycelt. Der Großteil wird über den Hausmüll entsorgt und verbrannt.

Daher scheint es unumgänglich - neben der Anpassung der Sammelinfrastruktur - Kunststoffverpackungen effektiv und ökologisch verträglich zu reduzieren. Um die EU-Zielvorgaben zu erreichen, muss der Ausbau von Systemen die Verpackungen gänzlich vermeiden oder so oft wie möglich wiederverwenden, dringend forciert werden.

Weitere interessante Artikel

tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu
DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!